Projekte
ACTION | FILM | WINTERHUDE: DAS MILLIONENGRAB

REVOLT reloaded: FEST

REVOLT reloaded: Hip Hop

REVOLT reloaded: Rebel Rebel

REVOLT reloaded: Autorenprojekt

You Move – der Körper spricht!

VERWANDEL

art 21

SPEISERAUM: EY COOK IT!

Zwei Tage lang entwickelten 70 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis 13 Konzepte für eine zukünftige Nutzung und Gestaltung der wichtigesten Aufenthaltsorte ihrer Schule: das Forum, die Pausenhalle, den Innenhof, den Pausenhof und den Eingangsbereich. Das Schulgebäude im Hermelinweg steht vor einer umfassenden Sanierung. Deswegen sollen die Ideen, Wünsche und Vorstellungen der Schülerschaft möglichst frühzeitig und umfassend in die Planungen mit einbezogen werden.
Im Plenum und in Arbeitsgruppen, mit atmosphärischen Erkundungen, temporären Interventionen und gebauten Modellen nahmen je 3 Abgesandte aus allen Klassen des Schulstandorts die Fortentwicklung ihrer Schule in die Hand. Die Zukunftswerkstatt wurde initiiert und organisiert vom Schülersprecherteam unter der Obhut des Partizipationsbeauftragten der Schule, Jörg Kowalczyk. Als Moderatorin und methodische Leitung wurde den Schülern mit Silke Edelhoff vom JAS WERK Hamburg eine Expertin für baukulturelle Bildung und Jugendpartizipationsprozesse zur Seite gestellt.
Die Zukunftswerkstatt war das Startgeldprojekt im Rahmen des Kulturagentenprogramms und wurde mitfinanziert durch den Schulverein der Erich-Kästner-Schule.
Kooperationspartner war das JAS WERK Jugend Architektur Stadt gUG / Silke Edelhoff.
http://www.jugend-architektur-stadt.de/index.php/hamburg