Projekte
Nightmare on Semolina Street

NACH DER ANSTALT

Zwischen Eidelstedt und Kampala

DIE HEILANSTALT

FILMFABRIK | DULSBERG | 2017

acts and beats

4 Elements of Art

THERE WILL BE DANCE

DIE ZAUBERFLÖTE made in dulsberg

Das peruanische Musikinstrument steht beim fächerübergreifenden Projekt „Cajon“ der Stadtteilschule Süderelbe im Mittelpunkt. Die Schüler/innen des gesamten Jahrgangs setzen sich in verschiedenen Fächern (Deutsch, Musik, Kunst, Arbeitslehre, Geografie, Religion, Spanisch) praktisch oder theoretisch mit dem Instrument auseinander. Vom Bau des Cajons mit Beschreibung des künstlerischen und handwerklichen Prozesses, über das Spielen des Instruments im Musikunterricht sowie die Erarbeitung eines Rhythmus-Vortrags, bis hin zur Landeskunde Perus im Fach Geografie/Geschichte. Die Dokumentation ist im Fach Kunst verankert und in den Fächern Spanisch und Religion beschäftigen sich die Schüler/innen mit der Kultur Perus. Mit diesem Projekt wird das Trommeln als Kommunikation in den Alltag der gesamten Schule integriert und als gemeinsame Sprache aller Schüler/innen der Schule etabliert. Dazu werden auch die Lehrer/innen verschiedener Fachrichtungen zum Thema "Cajon" fortgebildet. Das Projekt und die Fortbildung betreut einer der bekanntesten Cajonisten Deutschlands, der über große Workshoperfahrung in Schulen verfügt. Die Projektergebnisse werden am „Abend der Kulturen“ präsentiert.