Projekte
Nightmare on Semolina Street

NACH DER ANSTALT

Zwischen Eidelstedt und Kampala

DIE HEILANSTALT

FILMFABRIK | DULSBERG | 2017

acts and beats

4 Elements of Art

THERE WILL BE DANCE

DIE ZAUBERFLÖTE made in dulsberg

Was tun mit dem öden Schulhof? Ein Workshopangebot für Lehrerinnen und Lehrer sowie Sozialpädagogen der Stadtteilschule Horn. Ziel war es, den Teilnehmern mit künstlerischen Strategien eigene Erfahrungen im Feld der Raumerkundung und Raumgestaltung zu ermöglichen. Anhand von Beispielen aus den baukulturellen Bildungsprojekten des JAS WERKs und durch eigenes Erproben lernten die Lehrerinnen und Lehrer partizipatorische Ansätze und Methoden kennen. Durch Reflexion in der fächerübergreifenden und berufsübergreifenden Gruppe entstanden eigenen Ideen und Ansätze für die Übertragung auf die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. Die Workshopleitung hatte Silke Edelhoff vom JAS WERK Hamburg.
Die Inhalte des Workshops strahlen nun unmittelbar auf die Schule aus: Drei Kollegen haben sich beispielsweise zu einer Gruppe zusammengeschlossen, die mit 12 Schülern den Schulhof begrünen und Beete anlegen. Eine andere Teilnehmerin des Workshops hat mit ihrem Kurs des Faches "service learning" das Thema "Raumveränderung" aufgegriffen. Dabei planen die Schülerinnen und Schüler weitgehend eigenständig die neue Inneneinrichtung und Ausgestaltung einer neuen Pausenhalle. Im Anschluss möchte der Kurs zum Thema Schulhofumgestaltung arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler des Kurses haben unter den 18 Klassen, die an dem Schulstandort lernen, eine Umfrage durchgeführt und die Schülerwünsche der Schulleitung präsentiert.