Das Theaterprojekt „Als Kafka mir entgegen kam“ wurde im Rahmen des Literaturkurses der Klassen 12 durchgeführt. Zwölf Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Projekt teil.
Unter der Leitung der Theaterpädagogin und Regisseurin Anja Feldmann und der Literaturlehrerin Pia Eichhorn entstand eine Theater-Rallye über Leben und Werk von Franz Kafka.
Im ersten Halbjahr setzten die Schülerinnen und Schüler die Erzählung „Die Verwandlung“ als Stummfilm um. Drehort waren die kargen Räumlichkeiten des EMA Kellers, die hervorragend zur beklemmenden Stimmung des Schwarz-Weiß Filmes passten. Die Figur des Käfers wurde ein Morph-Körper, der sich wie ein hartnäckiger Gedanke an den Protagonisten Gregor Samsa krallt.
Im zweiten Halbjahr verfassten die Schülerinnen und Schüler eigene Texte zu Kafkas Weggefährten: seiner Schwester Ottla, seinem besten Freund Max Brod, der Kafkas Werke gegen dessen Willen veröffentlichte, – und zu Milena, seiner Geliebten.
Kafkas Charakter – seine Art mit seinem Leben umzugehen, vor allem sein mangelndes Durchsetzungsvermögen – stieß bei fast allen Schülerinnen und Schülern auf Kritik. Aus dieser Kritik entstand der „kritische Chor“: Chantal findet, dass Kafka ein Opfer ist, die Schlichterin kann die Abgründigkeit seiner Werke nicht ertragen, will Harmonie und der Streber glaubt, Kafkas unergründliche Werke mit dem Kopf zu verstehen zu können.
Die Dialoge wurden von einer Schülerin selbst verfasst.
Schließlich hieß es: rauf auf die Bühne. Anja Feldmann vermittelte Schauspielgrundlagen und die Fragmente des Stückes wurden zu einem 45-minütigen Theatererlebnis zusammengesetzt.
In der Probenwoche gaben die Schülerinnen und Schüler noch einmal ihre ganze Energie in das Projekt hinein, lernten ihre Texte, probten, suchten Kostüme aus, machten letzte Verbesserungsvorschläge und staunten über ihre kreativen Fähigkeiten, die sich nun deutlich zeigten. Und am Ende waren sie zu einem tollen Team zusammengewachsen.
Zeichensturm an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Künstler Aloys Cremers in Aktion
02.11.2012
Aloys Cremers ist ein Unikat: Mit seiner „Schwammtechnik“ malt er mit leichten fließenden Bewegungen Figuren, Fabelwesen und Zeichen auf weißen Stoff. Und er erzählt von … mehr
Wortakrobatik & Moderne Dichtung mit Sebastian 23
Sebastian 23: Moderne Dichtung & Poetry Slam von WortLautRuhr
02.11.2012
Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten … mehr
Postmigrantisches Theater an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
24.10.2012–29.10.2012
Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von … mehr
Expedition Schule 2030
Auswahlworkshop Foto: Monika Nordhausen
21.10.2012–02.11.2012
Alle 170 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Maria Montessori Gesamtschule waren in den 14 Tagen nach den Herbstferien 2012 in insgesamt 15 künstlerischen Workshops … mehr
Mashup Yourself!
Storyboard für das Medienprojekt "Mashup Yourself"
01.10.2012–15.04.2013
Wer bist Du? Diese Frage führt in sozialen Netzwerken wie Facebook zu existentiellen Themen. Nirgendwo sonst gibt es so viele Möglichkeiten das eigene Ich neu zu erfinden oder aus verschiedenen … mehr
Museale Kunst zum Anfassen - Kunst anders erfahren
01.10.2012–28.02.2013
In diesem mehrere Phasen umfassenden Projekt werden Kunstwerke des Ludwig Forums Aachen - Museum für Internationale Kunst - in Zusammenarbeit mit den dort tätigen Restauratoren und bildenden … mehr
HerkunftAnkunftZukunft
30.09.2012–19.07.2013
Hallo, ich heiße Hamra und komme aus Mazedonien. Meine Urgroßeltern haben selbst Farbe aus verschiedenen Pflanzen, Steinen und Erde hergestellt. Leider ist diese Tradition gestorben. … mehr
Die Schulmauer
Vorbereitungen
24.09.2012–05.10.2012
Die Mauer vor dem Eingang der Gesamtschule Stieghorst ist mit Graffitischmierereien schon lange kein Willkommensgruß zum Eingang in das Schulzentrum. Sie grenzt den öffentlichen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"