Bereits zum zweiten Mal fand im März 2015 im Stadtmuseum Münster eine Ausstellung von Schülerarbeiten im Rahmen des Projekts „Vom Fundstück zum Kunststück statt“. Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs der Waldschule Kinderhaus präsentierten ihre fansievollen Kunstwerke, die sie unter Leitung der Künstlerin Gintare Skroblyte aus verschiedensten „Fundstücken“ kreiert hatten. Von im Urlaub gesammelten Muscheln über die Lieblingsmodellautos aus dem Kinderzimmer bis hin zur im Keller gefundenen Münzsammlung reichen die Fund- und Sammelstücke, die nun in kunstvoll gestalteten Kartons eine ganz besondere Bühne gefunden haben. Projektlehrerin Dorothea Gräve zeigte sich nicht nur beeindruckt von den künstlerischen Ergebnissen sondern betonte auch, wie sehr dieses Projekt den Teamgeist der Gruppe gestärkt habe, die auch die Ausstellung gemeinsam geplant hat.
Neben der kreativen Gestaltung stand in diesem Kooperationsprojekt zwischen der Waldschule Kinderhaus und dem Stadtmuseum das Kennenlernen des Museums im Mittelpunkt. So entdeckten die Achtklässler zu Beginn des Projekts erst einmal das Depot des Museums mit seinen verborgenen Sammlungsstücken und erfuhren überdies viel Spannendes über das umfangreiche Aufgabenfeld von Ausstellungsmachern. Für die eigene Ausstellung wurden dann sowohl Einladungen und Plakate selbst entworfen und gedruckt, als auch kleine Texte zu den Exponaten verfasst. Am Ausstellungstag selbst konnten dann auch die Besucher künstlerisch aktiv werden und sich von den Projektschülern in die Technik des Linoldrucks einführen lassen.
In seiner Begrüßungsrede zur Ausstellung sagte der stellvertretende Museumsleiter, Dr. Axel Schollmeier, dass dem Museum an einer Verstetigung der Kooperation mit der Hauptschule aus Münster-Kinderhaus sehr gelegen ist. Kulturagentin Yara Hackstein hebt hervor: „Die Schüler bekommen in diesem vielseitigen Projektformat über die individuelle künstlerische Arbeit und den Blick hinter die Kulissen einen ganz besonderen Zugang zum Museum.“
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"