Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der Hagenbeck-Schule haben sich in zwei Projektwochen zusammen mit Künstlernnen und Künstlern verschiedener Sparten mit Inszenierungen von Lebensräumen und Dioramen in verschiedenen Anwendungsbereichen beschäftigt.
Als Diorama werden dreidimensionale Bilder bezeichnet. Ein figürlich dargestellter Vordergrund wird mit eindimensionalen Hintergründen ergänzt. Im Naturkundemuseum Berlin, einem Kooperationspartner der Schule, gibt es lebensgroße Dioramen, Schaukästen in denen präparierte oder rekonstruierte Tiere in ihrem Biotop nachempfundenen Kulissen präsentiert werden. Das Museum spendete für das Projekt zwei historische Sammlungsschränke, die als künstlerische Ressource von der Künstlerin Folke Köbberling in Zusammenarbeit mit Rob Vrijen umgestaltet wurden
Über die verschiedenen künstlerischen Arbeitsweisen, von handwerklich gestalterisch bis zu explorativ und performativ stellten die Schülerinnen und Schüler Bezüge zum Leben in der Stadt und dem Leitmotiv der Schule der "biologischen Vielfalt" her. Sie nahmen Dioramen im Naturkundemuseum Berlin unter die Lupe und untersuchten unterschiedliche Lebensräume in der Stadt. Den Innenbereich der Schule gestalteten die Jugendlichen mit einem Schaukastenschrank, der heute lebende Tiere beherbergt. Eine in der Schule vorhandene naturwissenschaftliche Laiensammlung wurde gesichtet und inventarisiert. Schülerinnen und Schüler untersuchten zudem ihr eigenes Lebensumfeld mit künstlerischen Mitteln und riefen den „world day of touch“ als performative Mitmach-Aktion aus.
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Juni 2015 präsentieren Schülerinnen und Schüler, Künstlerinnen und Künstler sowie Lehrerinnen und Lehrer im Naturkundemuseum Berlin ein mobiles Museum, das ebenfalls aus den historischen Sammlungsschränken entstanden ist.
Beteiligt am gesamten Projekt waren die Künstler Franz-Josef Becker, Joachim Damm, Folke Köbberling, Philip Horst und Rob Vrijen und die Lehrerin Esther Eichenauer und der Lehrer Harald Hauser.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr