100 Schülerinnen und Schüler aus fünf verschiedenen Klassen entwickelten in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sparten fünf experimentelle Inszenierungen und führten sie im Rahmen einer Abschlusspräsentation am Tag der offenen Tür im Innenhof der Schule auf. Aus den einzelnen Workshops wurde so ein Gesamtkunstwerk und performatives Event.
In einem Workshop mit dem Künstler Arne Vogelgesang und der Künstlerin Doris Enders mit 12 Schülerinnen und Schülern einer Tischlerklasse entstand der Film „Das Lied vom guten Holz“, in dem die Jugendlichen sich künstlerisch mit dem Thema Holz in seinen unterschiedlichen Facetten beschäftigen.
Für die „singenden Gesellenstücke“ schrieben rund 40 Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Poetry Slammer Till Reiners und Felix Römer Texte. Am Freitag den 6. Juni 2014 fand ein schulinternes Poetry Slam Battle statt.
Der Designer und Kunstvermittler Paul Beaury erarbeitete mit Schülerinnen und Schülern eine partizipative Inszenierung mit Publikumsbeteiligung, die als räumlich performative Intervention auf dem zentralen Lichthof am Tag der offenen Tür sichtbar wurde.
In einer Projektwoche vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2014 entwickelten Katharina Look von der Jungen Deutschen Oper und der Tänzer Raphael Hillebrandt aus den Beiträgen des Poetry Slam Battles mit zwei Klassen die Choreografie der „Singenden Gesellenstücke“. Im Bewegungsworkshop wurden ausgesuchte Poetry Slam Beiträge in Tanz transformiert.
Im Stimmworkshop mit Katharina Loock wurden Textfragmente von den Schülerinnen und Schülern komponiert und live gesungen.
Alle entstanden Werke wurden schließlich am Tag der offenen Tür für die über 1.000 Besucherinnen und Besucher erlebbar. Der Film dokumentiert die Performance:
Der Film "Das Lied vom guten Holz" aus dem Workshop mit Arne Vogelgesang und Doris Enders:
Katharina Loock, Künstlerische Leitung Kinder und Jugend -Junge Deutsche Oper Berlin Raphael Hillebrand, Tänzer, www.raphael-hillebrand.com
Paul Beaury, Designer und Kunstvermittler, www.museeon.de
Doris Enders, Kulturwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Theater, Kunst, Politik und Pädagogik Arne Vogelgesang, Theaterregisseur und Gründer des Performancelabels internil.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr