ARTist in School heißt das Kunst-Projekt, in dem bildende Künstler aus Münster mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassen gemeinsam arbeiten. Künstler der Kunst-Projekt-Werkstatt A®telier sind die Partner des Projekts, das langfristig im Curriculum verankert werden soll. Sie bieten ein breites Spektrum bildkünstlerischer Angebote, von Bildhauerei über Installation bis Illustration. Die Künstler arbeiten nach einem Baustein-Prinzip jeweils über mehrere Wochen mit einzelnen Klassen in verschiedenen Fächern. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten zeitweise in der Kunstprojektwerkstatt im KAP8, dem örtlichen Kultur- und Bürgerzentrum.
Den Startpunkt des Projekts setzte der Bildhauer Stefan Rosendahl: „Papier und Worte“ heißt sein erstes Projekt, bei dem mehr als 150 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 bis 10 gemeinsame eine Skulptur aus Beton und Kunststoff für den Schulhof entwerfen und bauen. Das Thema „Papier und Worte“ nimmt Bezug auf die Namensgeber der Schule, die Geschwister Scholl, denen diese künstlerische Arbeit gewidmet werden soll.
Neben Stefan Rosendahl waren im ersten Projektjahr auch die Bildhauer Bodo Treichler und Christoph Otto Hetzel sowie die Illustratorin Mechthild Weiling-Bäcker jeweils als ARTist in School aktiv. Unter künstlerischer Leitung von Bodo Treichler wurde Metallschrott zum künstlerischen Werkstoff, Christoph Otto Hetzel arbeitete mit Holzfundstücken und Ton. Im Projektbaustein der Illustratorin zahlreicher Kinderbücher, Mechthild-Weiling-Bäcker, stand die Verbindung zwischen Sprache und Kunst im Mittelpunkt: Schülerinnen und Schüler arbeiten mit ihr zu verschiedenen Balladen.
Neben der gemeinsamen künstlerischen Arbeit erleben die Schülerinnen und Schüler die Künstler in diesem Projekt als Persönlichkeiten und Kunstexperten. Das Projekt findet wechselweise in der Schule und in der Kunst-Projekt-Werkstatt statt, dabei erhalten die Jugendlichen einen Einblick in die Profession der Künstler, in individuelle Arbeitsweisen und das Arbeitsumfeld. Dies soll den Austausch über Kunst, künstlerische Prozesse und Werke verstärken. In der Projektarbeit lernen die Schülerinnen und Schüler eine Vielfalt künstlerischer Werkstoffe, spezifische Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten kennen; Schwerpunkt ist immer der eigene künstlerische Schaffensprozess. Die Kooperation mit bildenden Künstlern aus Münster soll langfristig einen festen Platz im Curriculum des Kunstunterrichts – auch im Sinne eines fächerverbindenden Arbeitens – erhalten.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"