Wie kommt eigentlich neues Wissen in die Welt und was passiert mit veraltetem Wissen? Wer entscheidet, welches Wissen sinnvoll ist? Und wozu benötigen wir all dieses Wissen?
In dem Kunstprojekt BILDUNGSLAUB haben die Schüler der Hagenbeck-Schule zusammen mit dem Künstler Andreas Paeslack im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ das bildungshistorisch als »Buchschule« bezeichnete Bildungskonzept auf künstlerische und ethische Weise hinterfragt. Dabei stellten sich folgende Fragen: Entspricht die Aneignung von Wissen auf Basis der Buchschule der Natur des Menschen? Ist es zur Förderung der heute so wichtigen Problemlösungskompetenzen überhaupt geeignet? Und sind wir mit diesem Wissensbegriff zukunftsorientiert aufgestellt?
Der Begriff Bildung steht für die Erarbeitung, den Umgang und das Weitergeben von Wissen. Unser heutiges Bildungsideal ist als lebenslanger Lernprozess angelegt. Wir sollen unsere individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten permanent erweitern. Die Wissensvermittlung hierzu ist vom begrifflichen Wissen geprägt. Deshalb spielen Lehrbücher bis heute eine zentrale Rolle im Schulwesen. Künstlerische Fächer, die vornehmlich Handlungswissen und bildliches Wissen aufbauen, führen hingegen eine Randexistenz im Curriculum der Schule.
Den Ausgangspunkt des Projekts BILDUNGSLAUB bildeten alte aussortierte Lehrbücher. Ziel war es, altes Wissen neu zu »verstoffwechseln«. Während der Produktionsphase wurden künstlerische Strategien des Umgangs mit den Lehrbüchern und dem darin transportierten Wissen erprobt. Entstanden sind 20 individuelle Werke, die sich mal kritisch, mal nachdenklich oder humorvoll mit dem Thema »Schulbuch« auseinandersetzen. Eine Fotoserie gibt darüber hinaus Einblick in den einwöchigen Arbeitsprozess.
Die Ergebnisse waren vom 11. Juni bis 08. Juli 2014 in der WOLFDIETRICH-SCHNURRE-BIBLIOTHEK, Berlin zu sehen.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr