Mitten im Zentrum von Oberhausen gelegen, direkt neben dem Café Kultur bietet das Foyer der VHS und der Stadtbibliothek Oberhausen eine begehrte Ausstellungsmöglichkeit. Schon zum zweiten Mal konnten die Kulturagentenschulen in Oberhausen diese Fläche so für sich nutzen, dass ihre Projektergebnisse dort einer großen Öffentlichkeit präsentiert werden konnten. Die Hauptschule Alstaden hat dort Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Klasse gezeigt:
"Identität und Ausdruck" lautete der Titel des künstlerischen Projektes mit der Oberhausener Künstlerin Claudia Buch. Fotografien, grafische sowie plastische Arbeiten wurden mit Liebe zum Detail im Bert Brecht Haus inszeniert. Die Künstlerin Rona Nekes begleitete die Jugendlichen durch umliegende Museen auf ihren Wegen zu bestimmten Ausstellungsobjekten und suchte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern nach neuen Ausdrucksformen. Zudem waren Werke aus den Kunstkursen der Hauptschule inspiriert von Christo und Mondrian, aber auch neue Zentangles sind zu sehen.
Auch die Kunstkurse der Gesamtschule Weierheide unter Leitung der Künstlerinnen Doro Bonna und Alischa Leutner haben sich von Ausstellungen in der Stadt anregen lassen. So gab es eine farbenfrohe "Warhol reloaded"-Präsentation, "Haarige Zeiten" und diaphane Bilder zum Thema Heimat. Wir freuen uns schon jetzt auf unsere nächste große Ausstellung im Bert Brecht Haus im nächsten Jahr.
15.09.2012–22.07.2013
JeKu- Jedem Kind KulturAn der sechszügigen Gesamtschule Alt-Oberhausen sollen alle Schüler/innen die Möglichkeit erhalten, verschiedene künstlerische Sparten kennenzulernen, um … mehr
Stadt der Guten Hoffnung
15.09.2012–31.07.2013
Oberhausen ist die "Stadt der Guten Hoffnung" und im Schulnetzwerk bearbeiten alle drei Schulen gemeinsam Teilbereiche der großen Ausstellung zur Stadtgeschichte im LVR-Industriemuseum … mehr
Die Wunderlandschaft - Eine Trickcollage
10.09.2012–22.03.2013
Die Trickcollage „Die Wunderlandschaft" entstand im Rahmen einer Kooperation der Anne Frank Gesamtschule mit dem Museum Ostwall im Dortmunder U unter Leitung der Medienkünstlerin und … mehr
Woche der offenen Ateliers: Schmuckdesign und Tonkunstwerkstätten an der Rosa-Parks-Schule Herten
Schmuckdesign mit der Goldschmiedin Christiane Steffler-Bunge
10.09.2012–15.09.2012
In den offenen Ateliers der Rosa-Parks-Schule Herten herrschte vom 10.-15.09.2012 Hochbetrieb: Eine Goldschmiede- und Schmuckwerkstatt und eine Tonwerkstatt luden Schüler/innen und Eltern eine … mehr
Krealog – Ich du wir: Kunstbegegnungen
10.09.2012–27.09.2013
Zehn als Kunstevents angelegte Workshops schaffen Raum für die Begegnung mit künstlerischen Verfahren und Ausdrucksweisen sowie für positive Begegnungen mit sich selbst, mit … mehr
Kunst vor Ort – Als Künstler im Kunstmuseum Pablo Picasso
10.09.2012–18.07.2013
Ein ganzes Schuljahr lang hat eine Schülergruppe der Waldschule Kinderhaus ihren Kunstunterricht in das Picasso-Museum verlegt. Einmal in der Woche lernten sie vor Ort unterschiedliche … mehr
heimat_tanz
03.09.2012–30.07.2013
heimat_tanz ist die Geschichte der Suche nach Heimat, ein Seiltanz zwischen verschiedenen Kulturen mit tänzerischen Mitteln
Im Tanzprojekt heimat_tanz haben sich die Schülerinnen und … mehr
Kunst-Connection
03.09.2012–19.07.2013
Unter Anleitung von zwei Medienkünstlerinnen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule an moderne und zeitgenössische Kunst aus der Dauerausstellung des … mehr
Wandbilder
Entwürfe zur Gestaltung der Flure
03.09.2012–19.07.2013
Gestaltung des schulischen Lebensraums in drei Bildern:
Bild 1: „Ziel“ im mittleren Treppenhaus der 1. Etage
Bild 2: „Stuhlpyramide: hinteres Treppenhaus der 1. Etage (Sitzgruppe)
Bild 3: … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"