Theaterkostüme der ganz besonderen Art entstanden in diesem Schuljahr an der Waldschule Kinderhaus in Münster: Denn die Kostüme in historischer Anmutung, die einer Königsfamilie und ihrem Hofstaat auf der Bühne einen prunkvollen Glamourfaktor verleihen, bestehen allesamt aus Verpackungs-Müll. Entworfen und gefertigt wurden die Korsagen, Kronen und andere Edel-Kostüme vom Wahlpflichtkurs Kunst/Textil der Klassen 9 und 10 unter künstlerischer Leitung der Kostümbildnerin und Designerin Bettina Zumdick. Das Projekt stand im Kontext der schulübergreifenden Theaterproduktion „Zwischen Schein und Sein“ Cactus Junges Theater, Münster), an der auch die Theatergruppe der Waldschule Kinderhaus beteiligt war.
Gemeinsam mit Bettina Zumdick und der Textil-Lehrerin Ingrid Keller beschäftigten sich die Schülerinnen des Textilkurses zunächst mit Mode und ihre Erscheinungsformen in Bezug auf ihre eigene Lebenswelt und als Ausdrucksmittel von Persönlichkeit. – „Wir alle haben mehrere Gesichter und mehrere Rollen, die wir im Leben spielen, aber spielen wir die Rolle oder spielt die Rolle uns? Wo fängt die Lüge an und hört die Wahrheit auf in einer Welt voller Selbstdarsteller?“ Mit diesen und anderen Fragen näherten sich die Schülerinnen dem Thema „Zwischen Schein und Sein“ und tauschten sich dabei auch immer wieder mit dem parallel arbeitenden Theaterkurs aus. Da dieser seine szenische Arbeit inhaltlich am Stück „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ orientierte, entschieden sich die Schülerinnen für Gewänder in historischer Anmutung.
Es folgte eine intensive Phase des Recherchierens, Planens und Entwerfens, in der sich die Schülerinnen mit historischen Gewändern befassten, eigene Ideen entwickelten, Figurinen zeichneten und Material für die kreative Umsetzung ihrer Kostümentwürfe sammelten. Und genau diese brechen mit Stereotypen und Sehgewohnheiten: Statt Samt und Seide wurden Plastiktüten, leere Tetrapaks und anderer Verpackungsmüll verarbeitet. Mit ihren so schillernden wir schrillen Bühnenoutfits geben die jungen Textilkünstlerinnen Ihre eigene künstlerische Antwort auf die Frage „Zwischen Schein oder Sein“. Witzig und gewagt präsentieren sich die maßgeschneiderten Gewänder, die mit viel Liebe zum Detail in geduldiger und teils aufwändiger Handarbeit gefertigt wurden – von der pink-orangefarbenen Korsagen-Robe für die Königin bis zur Königskrone aus alten Milchtüten.
Großen Applaus und viel Anerkennung ernteten die jungen Kostümdesignerinnen für ihre Kreationen bei den Vorstellungen des Theaterprojekts sowie beim Kulturabend der Waldschule Kinderhaus.
01.02.2013–16.07.2013
Die Realschule Oppum hat als erstes Modul des Kulturgartens eine Musikarena bekommen. 16 Klassen mit ihren Lehrern haben an der Erstellung mitgewirkt. Es wurde geplant, über die besten Ergebnisse … mehr
Mathe-Rap an der Rosa-Parks-Schule
Mathe-Rap mit Schneider Mc von der Rapschool NRW
21.01.2013–28.02.2013
Da machten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse große Augen: Heute wird der Mathe-Unterricht mal ganz anders als sonst, es wird nämlich nur gedichtet und gerappt! Daniel … mehr
Starke Schatten!
Schattentheater an der Rosa-Parks-Schule, Herten
01.01.2013–30.04.2013
Am Anfang wurde gebaut und getackert – und siehe da, fertig war die Schattenwand im Theaterraum der Rosa-Parks-Schule. Diaprojektor an und los ging der Spaß! Vier Monate hat sich eine … mehr
Bin ich schön?
18.11.2012–23.11.2012
Wer bin ich und bin ich schön?
Mit diesem Thema haben sich Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Kostümbildnerin Dominique Muszynski beschäftigt.
Zuerst wurde anhand von … mehr
Meine Welt!
12.11.2012–15.03.2013
Der Workshop mit dem Video-Künstler Kai Gussek richtete sich an eine Klasse der Ober- und Mittelstufe. "In was für einer Welt lebe ich?" fragte der Videokünstler zu Beginn des Projekts. … mehr
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen
02.11.2012
Wo sind die schönen Orte an unserer Schule? Und wo kann ich als Schüler am besten lernen? Solche Fragen wurden in dem Workshop "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen von Schülerinnen und Schüler … mehr
Land-Art in 3-D-Format an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Evolution?
02.11.2012
Raus aus dem Klassenraum! Wir erobern uns die Natur und gestalten alles neu! Beim Kulturtag am 2. November 2012 stand Land-Art auf dem Programm. Und da die Schule mitten in einem Grüngürtel … mehr
Die Kunst des Maskentheaters
Maskentheater mit Oliver Sproll von der Folkwang-Hochschule Essen
02.11.2012
Ein Kulturtag mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Wulfen Dorsten machte es möglich: Der renommierte Theatermann Oliver Sproll hat einige … mehr
02.11.2012
Taketina - was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Wort? TaKeTiNa ist Rhythmus pur und eine der effektivsten Lernmethoden unserer Zeit. Es aktiviert menschliches und musikalisches Potential … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"