Theaterkostüme der ganz besonderen Art entstanden in diesem Schuljahr an der Waldschule Kinderhaus in Münster: Denn die Kostüme in historischer Anmutung, die einer Königsfamilie und ihrem Hofstaat auf der Bühne einen prunkvollen Glamourfaktor verleihen, bestehen allesamt aus Verpackungs-Müll. Entworfen und gefertigt wurden die Korsagen, Kronen und andere Edel-Kostüme vom Wahlpflichtkurs Kunst/Textil der Klassen 9 und 10 unter künstlerischer Leitung der Kostümbildnerin und Designerin Bettina Zumdick. Das Projekt stand im Kontext der schulübergreifenden Theaterproduktion „Zwischen Schein und Sein“ Cactus Junges Theater, Münster), an der auch die Theatergruppe der Waldschule Kinderhaus beteiligt war.
Gemeinsam mit Bettina Zumdick und der Textil-Lehrerin Ingrid Keller beschäftigten sich die Schülerinnen des Textilkurses zunächst mit Mode und ihre Erscheinungsformen in Bezug auf ihre eigene Lebenswelt und als Ausdrucksmittel von Persönlichkeit. – „Wir alle haben mehrere Gesichter und mehrere Rollen, die wir im Leben spielen, aber spielen wir die Rolle oder spielt die Rolle uns? Wo fängt die Lüge an und hört die Wahrheit auf in einer Welt voller Selbstdarsteller?“ Mit diesen und anderen Fragen näherten sich die Schülerinnen dem Thema „Zwischen Schein und Sein“ und tauschten sich dabei auch immer wieder mit dem parallel arbeitenden Theaterkurs aus. Da dieser seine szenische Arbeit inhaltlich am Stück „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ orientierte, entschieden sich die Schülerinnen für Gewänder in historischer Anmutung.
Es folgte eine intensive Phase des Recherchierens, Planens und Entwerfens, in der sich die Schülerinnen mit historischen Gewändern befassten, eigene Ideen entwickelten, Figurinen zeichneten und Material für die kreative Umsetzung ihrer Kostümentwürfe sammelten. Und genau diese brechen mit Stereotypen und Sehgewohnheiten: Statt Samt und Seide wurden Plastiktüten, leere Tetrapaks und anderer Verpackungsmüll verarbeitet. Mit ihren so schillernden wir schrillen Bühnenoutfits geben die jungen Textilkünstlerinnen Ihre eigene künstlerische Antwort auf die Frage „Zwischen Schein oder Sein“. Witzig und gewagt präsentieren sich die maßgeschneiderten Gewänder, die mit viel Liebe zum Detail in geduldiger und teils aufwändiger Handarbeit gefertigt wurden – von der pink-orangefarbenen Korsagen-Robe für die Königin bis zur Königskrone aus alten Milchtüten.
Großen Applaus und viel Anerkennung ernteten die jungen Kostümdesignerinnen für ihre Kreationen bei den Vorstellungen des Theaterprojekts sowie beim Kulturabend der Waldschule Kinderhaus.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"