Helden und ihre Geschichten stehen im Mittelpunkt des Musicals, das am 3. Juni 2014 von Schülerinnen und Schülern der Uppenbergschule uraufgeführt wird. Unter künstlerischer Leitung der Theaterpädagogin und Regisseurin Johanna Kösters-Eenkhoorn vom Performancekollektiv Fetter Fisch haben sich die Kinder ein Schuljahr lang mit kleinen und großen Helden beschäftigt und sich zum Beispiel gefragt, wer oder was Helden eigentlich sind oder ob es wirklich immer toll ist, ein Held zu sein? Verschiedene kleinere Heldengeschichten wurden zusammengeführt und Johanna Kösters-Eenkhoorn entwickelte daraus die Textvorlage für das Theaterstück „Helden? Super“. Darin wird das Heldenhafte, das in jedem Menschen steckt, genauso sichtbar wie die Anstrengung, die es bedeuten kann, ein Held zu sein. Spielszenen und Choreografien verbinden sich auf der Bühne mit Musik von Chor und Schulband; zum bunten Gesamtspektakel tragen Bühnenbild und Kostüme bei, die in den Werkstätten der Schule angefertigt wurden.
Mit diesem Projekt entsteht an der Uppenbergschule bereits das zweite Musical im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“. Ziel der Schule ist es, mit ihren Musicalproduktionen die vielfältigen künstlerischen Aktivitäten der Schule zusammenzuführen und sichtbar zu machen. Rund die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler ist in diesem Jahr in das Musicalprojekt eingebunden, zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer und weitere Künstler haben die künstlerische Arbeit unterstützt.
Zeichensturm an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Künstler Aloys Cremers in Aktion
02.11.2012
Aloys Cremers ist ein Unikat: Mit seiner „Schwammtechnik“ malt er mit leichten fließenden Bewegungen Figuren, Fabelwesen und Zeichen auf weißen Stoff. Und er erzählt von … mehr
Wortakrobatik & Moderne Dichtung mit Sebastian 23
Sebastian 23: Moderne Dichtung & Poetry Slam von WortLautRuhr
02.11.2012
Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten … mehr
Postmigrantisches Theater an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
24.10.2012–29.10.2012
Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von … mehr
Expedition Schule 2030
Auswahlworkshop Foto: Monika Nordhausen
21.10.2012–02.11.2012
Alle 170 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Maria Montessori Gesamtschule waren in den 14 Tagen nach den Herbstferien 2012 in insgesamt 15 künstlerischen Workshops … mehr
Mashup Yourself!
Storyboard für das Medienprojekt "Mashup Yourself"
01.10.2012–15.04.2013
Wer bist Du? Diese Frage führt in sozialen Netzwerken wie Facebook zu existentiellen Themen. Nirgendwo sonst gibt es so viele Möglichkeiten das eigene Ich neu zu erfinden oder aus verschiedenen … mehr
Museale Kunst zum Anfassen - Kunst anders erfahren
01.10.2012–28.02.2013
In diesem mehrere Phasen umfassenden Projekt werden Kunstwerke des Ludwig Forums Aachen - Museum für Internationale Kunst - in Zusammenarbeit mit den dort tätigen Restauratoren und bildenden … mehr
HerkunftAnkunftZukunft
30.09.2012–19.07.2013
Hallo, ich heiße Hamra und komme aus Mazedonien. Meine Urgroßeltern haben selbst Farbe aus verschiedenen Pflanzen, Steinen und Erde hergestellt. Leider ist diese Tradition gestorben. … mehr
Die Schulmauer
Vorbereitungen
24.09.2012–05.10.2012
Die Mauer vor dem Eingang der Gesamtschule Stieghorst ist mit Graffitischmierereien schon lange kein Willkommensgruß zum Eingang in das Schulzentrum. Sie grenzt den öffentlichen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"