Die „Main Bridge“, eine Brücke aus annähernd 2000 Fußballsammelkarten und die „Doggies“, eine Installation aus 50 Plüschhündchen in einem Papierhütten-Dorf – dies sind nur zwei der so fantasievollen wie spannenden „Kunststücke“, die Schülerinnen und Schüler der Waldschule Kinderhaus am 10. April 2014, im Stadtmuseum Münster ausstellen. „Vom Fundstück zum Kunststück“ lautete der Titel des Projekts, das unter Leitung der Künstlerin Gintare Skroblyte im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ stattfand.
Zu Beginn des Projekts entdeckten die Sechstklässler das Depot des Museums mit seinen verborgenen Sammlungsstücken. Wie aus solchen zunächst oft unscheinbar und gewöhnlich wirkenden Fundstücken Kunststücke werden können, erfuhren die Schülerinnen und Schüler dann in der künstlerischen Arbeit mit Gintare Skroblyte: Sie brachten selbst gesammelte Dinge mit und erzählten von der Bedeutung dieser Stücke. Diese Geschichten sichtbar zu machen, bildete das künstlerische Herzstück des Projekts.
Gintare Skroblyte, die auch als Kunstvermittlerin für das Stadtmuseum tätig ist, war es darüber hinaus wichtig, den Jugendlichen auch Einblicke in das umfangreiche Aufgabenfeld von Ausstellungsmachern zu geben. So wurden sowohl Einladungen und Plakate selbst entworfen und gedruckt, als auch kleine Texte zu den Exponaten verfasst. Die Schülerinnen und Schüler selbst zeigen sich begeistert vom Museums-Projekt: „Ich freue mich, dass ich mein „Kunstwerk“ im Museum ausstellen kann. Ich habe aus diesem Projekt gelernt, dass man aus allen Dingen Kunst machen kann“,sagt Enrico. Kulturagentin Yara Hackstein hebt hervor: „Die Schüler haben über ihr eigenes künstlerisches Arbeiten und den Blick hinter die Kulissen einen ganz besonderen Zugang zum Museum bekommen, ich freue mich, dass dieses Projekt im nächsten Schuljahr mit einer neuen Gruppe weitergeführt wird.“
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"