Im Kunstunterricht entsteht doch so manches kleines Meisterwerk. So auch an der Rosa-Parks-Schule in Herten. Doch was passiert anschließend mit den entstandenen Bildern, Skulpturen oder Modellen? Einige der Schülerkunstwerke wurden in der Projektwoche vom 8.-12. Juli 2013 in der Schule ausgestellt. Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn in dem Projekt "Foto-Kunst" haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie man das perfekt Bild vom Bild macht.
Mit Lichtreflektor und Halogenstrahlern ausgestattet, begeisterte Fotograf, Filmemacher und Designer Mischa Lorenz die Schülerinnen und Schüler. Im Zeitalter von Smartphones denkt zwar jeder, ein Foto sei doch keine Kunst, aber der Fotograf eröffnete den Teilnehmern neue Perspektiven. Denn hinter einem guten Foto steckt erst einmal viel Arbeit. Und so wurde nicht nur der Umgang mit der künstlichen Lichtquelle zur Herausforderung. Es ging um das Erschaffen eines hochwertigen Abbilds von einer Zeichnung oder einer Skulptur. Und dafür gab es reichlich Tipps und Tricks vom Profi und nach einigen Übungsstunden waren diverse Schülerarbeiten fotografisch dokumentiert. In der anschließenden Nachbearbeitung in einem Bildbearbeitungsprogramm erhielten die Fotos den letzten Schliff. Perfekt! Eine Fortsetzung folgt im November 2013.
In den Fotoworkshops lernen die Schülerinnen und Schüler, ein Kunstwerk in einem hochwertigen Foto zu verewigen. Ziel ist es, die komplette aktuelle Kunstsammlung der Schule zu fotografieren und damit zu dokumentieren. Der Workshop ein wesentlicher Teil zum Aufbau eines virtuellen Museums für Schülerkunst an der Rosa-Parks-Schule. Die Sichtbarmachung von Schülerkunstwerken ist eingebettet in ein zweijähriges Kunstgeldprojekt. Ziel ist es, ein breit gefächertes Konzept für die Präsentation von Schülerkunst mit Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten. Dadurch erhalten die Schülerarbeiten eine größere Wertschätzung und sie werden einer Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Kunstdiskurs kann beginnen!
01.02.2013–16.07.2013
Die Realschule Oppum hat als erstes Modul des Kulturgartens eine Musikarena bekommen. 16 Klassen mit ihren Lehrern haben an der Erstellung mitgewirkt. Es wurde geplant, über die besten Ergebnisse … mehr
Mathe-Rap an der Rosa-Parks-Schule
Mathe-Rap mit Schneider Mc von der Rapschool NRW
21.01.2013–28.02.2013
Da machten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse große Augen: Heute wird der Mathe-Unterricht mal ganz anders als sonst, es wird nämlich nur gedichtet und gerappt! Daniel … mehr
Starke Schatten!
Schattentheater an der Rosa-Parks-Schule, Herten
01.01.2013–30.04.2013
Am Anfang wurde gebaut und getackert – und siehe da, fertig war die Schattenwand im Theaterraum der Rosa-Parks-Schule. Diaprojektor an und los ging der Spaß! Vier Monate hat sich eine … mehr
Bin ich schön?
18.11.2012–23.11.2012
Wer bin ich und bin ich schön?
Mit diesem Thema haben sich Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Kostümbildnerin Dominique Muszynski beschäftigt.
Zuerst wurde anhand von … mehr
Meine Welt!
12.11.2012–15.03.2013
Der Workshop mit dem Video-Künstler Kai Gussek richtete sich an eine Klasse der Ober- und Mittelstufe. "In was für einer Welt lebe ich?" fragte der Videokünstler zu Beginn des Projekts. … mehr
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen
02.11.2012
Wo sind die schönen Orte an unserer Schule? Und wo kann ich als Schüler am besten lernen? Solche Fragen wurden in dem Workshop "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen von Schülerinnen und Schüler … mehr
Land-Art in 3-D-Format an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Evolution?
02.11.2012
Raus aus dem Klassenraum! Wir erobern uns die Natur und gestalten alles neu! Beim Kulturtag am 2. November 2012 stand Land-Art auf dem Programm. Und da die Schule mitten in einem Grüngürtel … mehr
Die Kunst des Maskentheaters
Maskentheater mit Oliver Sproll von der Folkwang-Hochschule Essen
02.11.2012
Ein Kulturtag mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Wulfen Dorsten machte es möglich: Der renommierte Theatermann Oliver Sproll hat einige … mehr
02.11.2012
Taketina - was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Wort? TaKeTiNa ist Rhythmus pur und eine der effektivsten Lernmethoden unserer Zeit. Es aktiviert menschliches und musikalisches Potential … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"