Ein ganzes Schuljahr lang hat eine Schülergruppe der Waldschule Kinderhaus ihren Kunstunterricht in das Picasso-Museum verlegt. Einmal in der Woche lernten sie vor Ort unterschiedliche künstlerische Techniken kennen, erfuhren Hintergründe über die Künstler des 20. Jahrhunderts und organisierten schließlich ihre eigene kleine Ausstellung im Foyer des Museums. Kunstlehrerin Kerstin Piechaczek und Museumspädagogin Britta Lauro haben parallel zu den im Picasso-Museum stattfindenden Sonderausstellungen einen sehr abwechslungsreichen Kunstunterricht angeboten, an dessen Gestaltung die Schüler von Anfang an teilgenommen haben: Während der Ausstellung „Lost Faces“ mit den Schlafbrillen-Fotos von Freddy Langer hat der Fotograf selbst den Schülern Rede und Antwort gestanden. Dem Namensgeber des Museums eiferten die Schüler mit Arbeiten nach, die auf Keramik, in Ton oder im Hoch- und Flachdruckverfahren entstanden sind. Während der Chagall-Ausstellung gestalteten die Schüler Radierungen und Fensterbilder und zur aktuellen Ausstellung mit Fotos von Willy Ronis, stellten die Jugendlichen auf den Straßen Münsters die Fotos des Künstlers nach und experimentierten mit seinen Werken. Eine Auswahl der Schülerarbeiten, die während des letzten Schuljahres entstanden sind, waren zum Projektabschluss im Foyer des Picasso-Museums ausgestellt.
01.02.2013–16.07.2013
Die Realschule Oppum hat als erstes Modul des Kulturgartens eine Musikarena bekommen. 16 Klassen mit ihren Lehrern haben an der Erstellung mitgewirkt. Es wurde geplant, über die besten Ergebnisse … mehr
Mathe-Rap an der Rosa-Parks-Schule
Mathe-Rap mit Schneider Mc von der Rapschool NRW
21.01.2013–28.02.2013
Da machten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse große Augen: Heute wird der Mathe-Unterricht mal ganz anders als sonst, es wird nämlich nur gedichtet und gerappt! Daniel … mehr
Starke Schatten!
Schattentheater an der Rosa-Parks-Schule, Herten
01.01.2013–30.04.2013
Am Anfang wurde gebaut und getackert – und siehe da, fertig war die Schattenwand im Theaterraum der Rosa-Parks-Schule. Diaprojektor an und los ging der Spaß! Vier Monate hat sich eine … mehr
Bin ich schön?
18.11.2012–23.11.2012
Wer bin ich und bin ich schön?
Mit diesem Thema haben sich Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Kostümbildnerin Dominique Muszynski beschäftigt.
Zuerst wurde anhand von … mehr
Meine Welt!
12.11.2012–15.03.2013
Der Workshop mit dem Video-Künstler Kai Gussek richtete sich an eine Klasse der Ober- und Mittelstufe. "In was für einer Welt lebe ich?" fragte der Videokünstler zu Beginn des Projekts. … mehr
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen
02.11.2012
Wo sind die schönen Orte an unserer Schule? Und wo kann ich als Schüler am besten lernen? Solche Fragen wurden in dem Workshop "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen von Schülerinnen und Schüler … mehr
Land-Art in 3-D-Format an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Evolution?
02.11.2012
Raus aus dem Klassenraum! Wir erobern uns die Natur und gestalten alles neu! Beim Kulturtag am 2. November 2012 stand Land-Art auf dem Programm. Und da die Schule mitten in einem Grüngürtel … mehr
Die Kunst des Maskentheaters
Maskentheater mit Oliver Sproll von der Folkwang-Hochschule Essen
02.11.2012
Ein Kulturtag mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Wulfen Dorsten machte es möglich: Der renommierte Theatermann Oliver Sproll hat einige … mehr
02.11.2012
Taketina - was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Wort? TaKeTiNa ist Rhythmus pur und eine der effektivsten Lernmethoden unserer Zeit. Es aktiviert menschliches und musikalisches Potential … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"