Textilunterricht mal anders: Die 7a der Realschule Crange hat sich an die Stricknadeln gewagt, um in der Einkaufsstraße nahe der Schule den ersten Baum mit einem bunten Kleid auszustatten. Der Marktplatz an der Hauptstraße in Herne-Wanne hat nun einen kleinen Blickfang bekommen. Dies ist der Beginn für eine langfristige Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem urbanen Raum, der sie und ihre Schule umgibt. Kunst im öffentlichen Raum, die gute Laune macht.
„Ich dachte, das wäre nur was für Omas" lautete das Urteil einiger Schüler zu Beginn des Projekts. Unter der fachlichen Unterstützung von Christiane Pflicht, die im Stadtteil kürzlich ein Wollgeschäft eröffnet hat, wurden die zunächst geäußerten Vorurteile der Schülerinnen und Schüler bald revidiert. „Das kann ja richtig Spaß machen“, hieß es dann, als die Einzelteile der Schüler zu einem großen Ganzen zusammengeführt wurden. Am Ende der Strickerei packten die Schülerinnen und Schüler der Klasse von Frau Jedamus alle Werke zusammen und gingen zum Marktplatz, um ihr Gesamtkunstwerk zu vollenden. Mit Nähnadeln ausgestattet erhielt einer der Bäume ein buntes Gewand – das farbige Kleid kann man nun schon von weitem leuchten sehen.
Für die meisten in der Klasse war dies auch die erste Begegnung mit dem alten Handwerk. Dabei merkten auch viele Teilnehmer, dass es gar nicht so einfach ist, die Nadeln zu bedienen. Geduld und Feinmotorik waren gefordert und für manchen war das eine echte Herausforderung. Ziel ist es, in den nächsten Jahren eine bunte Kunstspur von der Schule zur Einkaufsstraße zu gestalten – ob mit gehäkelten Objekten oder gestrickten Flächen, Hauptsache es kommt Farbe in die Umgebung. Am Ende waren sich alle einig: „Das wollen wir nochmal machen!“ „Aber dann werden wir häkeln“, stimmt die Wollexpertin Christiane Pflicht bei, „das ist dann doch ein bisschen einfacher.“ Nun muss erst mal die Werbetrommel gerührt werden, damit auch eine Finanzierung gelingt. Beim nächsten Mal werden dann auch die Eltern mit ins Boot geholt, denn nur mit geeinten Kräften kann das Vorhaben gelingen.
01.02.2013–16.07.2013
Die Realschule Oppum hat als erstes Modul des Kulturgartens eine Musikarena bekommen. 16 Klassen mit ihren Lehrern haben an der Erstellung mitgewirkt. Es wurde geplant, über die besten Ergebnisse … mehr
Mathe-Rap an der Rosa-Parks-Schule
Mathe-Rap mit Schneider Mc von der Rapschool NRW
21.01.2013–28.02.2013
Da machten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse große Augen: Heute wird der Mathe-Unterricht mal ganz anders als sonst, es wird nämlich nur gedichtet und gerappt! Daniel … mehr
Starke Schatten!
Schattentheater an der Rosa-Parks-Schule, Herten
01.01.2013–30.04.2013
Am Anfang wurde gebaut und getackert – und siehe da, fertig war die Schattenwand im Theaterraum der Rosa-Parks-Schule. Diaprojektor an und los ging der Spaß! Vier Monate hat sich eine … mehr
Bin ich schön?
18.11.2012–23.11.2012
Wer bin ich und bin ich schön?
Mit diesem Thema haben sich Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Kostümbildnerin Dominique Muszynski beschäftigt.
Zuerst wurde anhand von … mehr
Meine Welt!
12.11.2012–15.03.2013
Der Workshop mit dem Video-Künstler Kai Gussek richtete sich an eine Klasse der Ober- und Mittelstufe. "In was für einer Welt lebe ich?" fragte der Videokünstler zu Beginn des Projekts. … mehr
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen
02.11.2012
Wo sind die schönen Orte an unserer Schule? Und wo kann ich als Schüler am besten lernen? Solche Fragen wurden in dem Workshop "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen von Schülerinnen und Schüler … mehr
Land-Art in 3-D-Format an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Evolution?
02.11.2012
Raus aus dem Klassenraum! Wir erobern uns die Natur und gestalten alles neu! Beim Kulturtag am 2. November 2012 stand Land-Art auf dem Programm. Und da die Schule mitten in einem Grüngürtel … mehr
Die Kunst des Maskentheaters
Maskentheater mit Oliver Sproll von der Folkwang-Hochschule Essen
02.11.2012
Ein Kulturtag mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Wulfen Dorsten machte es möglich: Der renommierte Theatermann Oliver Sproll hat einige … mehr
02.11.2012
Taketina - was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Wort? TaKeTiNa ist Rhythmus pur und eine der effektivsten Lernmethoden unserer Zeit. Es aktiviert menschliches und musikalisches Potential … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"