Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg verlasse? Was entdecke ich? Eine Schülergruppe der 8. Jahrgangsstufe hat das bekannte Schulgebäude verlassen und ist ausgeschwärmt – in die Innenstadt, in die Nebenstraßen, auf das nahe liegende Zechengelände. Sie haben Menschen getroffen, Geräusche gesammelt, Bilder eingefangen. Und ein neues, vorübergehendes Zuhause gefunden.
Gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv Ponte Courage, dem Musiker Sebastian Maier sind drei kreative Teams entstanden: Eine Fotogruppe hat sich auf die Suche nach der richtigen Perspektive gemacht und ungewöhnliche Details in ihrer Stadt Herten gefunden. Eine weitere Gruppe hielt das Mikrofon in die Natur, in die Ladenlokale und machte Interviews mit Passanten. Was mögen Sie an ihrer Stadt? Mit der fachlichen Unterstützung von Sebastian Maier (Produzent, Musiker, Schlagzeuger) entsteht nun ein eigenwilliges Geräuschbild von der Stadt. Und dann wäre da noch das Filmteam, die mit ihren Kameras die bewegten Bilder einfangen. Als Kreativzentrale von "Temporary Home" dient ein leer stehendes Ladenlokal in der Hertener Innenstadt. Dort wird ab dem 12. Juli 2013 eine Installation der beteiligten Akteure mit Fotos, Filmen und einer Soundcollage zu sehen sein, eine Licht-, Film-, Klangperformance im Raum – aber eben nur vorübergehend...
Die Projektgruppe sammelt ihr Material bei verschiedenen kulturellen Festivitäten in Herten: Sie war beim interkulturellen Bürgerfestival "Constellationen" dabei, filmte auf der Kultur- und Bildungsbörse. Sie suchten urbane Orte, an denen sich die Wege der Menschen kreuzten, Orte die Kommunikation fördern, Orte, die kommunikationsfeindlich sind. Der urbane Ort als Unort: ein Raum, in dem sich "Zuhause fühlen" auch als "Fremdsein" erfahren lässt. Klangkunst und Medienkunst finden in der abschließenden Installation zusammen und ergeben ein diffuses Bild von besuchten Orten als Sinnbild des Lebens.
Klang-Raum-Installation
Freitag, 12. Juli 2013 von 10-14 Uhr // Samstag, 13. Juli 2013 von 10-15 Uhr // Montag, 15. Juli 2013 von 9-13 Uhr
Ladenlokal am Antoniusplatz, Antoniuskirche, Herten-Stadtmitte
01.02.2013–16.07.2013
Die Realschule Oppum hat als erstes Modul des Kulturgartens eine Musikarena bekommen. 16 Klassen mit ihren Lehrern haben an der Erstellung mitgewirkt. Es wurde geplant, über die besten Ergebnisse … mehr
Mathe-Rap an der Rosa-Parks-Schule
Mathe-Rap mit Schneider Mc von der Rapschool NRW
21.01.2013–28.02.2013
Da machten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse große Augen: Heute wird der Mathe-Unterricht mal ganz anders als sonst, es wird nämlich nur gedichtet und gerappt! Daniel … mehr
Starke Schatten!
Schattentheater an der Rosa-Parks-Schule, Herten
01.01.2013–30.04.2013
Am Anfang wurde gebaut und getackert – und siehe da, fertig war die Schattenwand im Theaterraum der Rosa-Parks-Schule. Diaprojektor an und los ging der Spaß! Vier Monate hat sich eine … mehr
Bin ich schön?
18.11.2012–23.11.2012
Wer bin ich und bin ich schön?
Mit diesem Thema haben sich Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Kostümbildnerin Dominique Muszynski beschäftigt.
Zuerst wurde anhand von … mehr
Meine Welt!
12.11.2012–15.03.2013
Der Workshop mit dem Video-Künstler Kai Gussek richtete sich an eine Klasse der Ober- und Mittelstufe. "In was für einer Welt lebe ich?" fragte der Videokünstler zu Beginn des Projekts. … mehr
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen
02.11.2012
Wo sind die schönen Orte an unserer Schule? Und wo kann ich als Schüler am besten lernen? Solche Fragen wurden in dem Workshop "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen von Schülerinnen und Schüler … mehr
Land-Art in 3-D-Format an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Evolution?
02.11.2012
Raus aus dem Klassenraum! Wir erobern uns die Natur und gestalten alles neu! Beim Kulturtag am 2. November 2012 stand Land-Art auf dem Programm. Und da die Schule mitten in einem Grüngürtel … mehr
Die Kunst des Maskentheaters
Maskentheater mit Oliver Sproll von der Folkwang-Hochschule Essen
02.11.2012
Ein Kulturtag mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Wulfen Dorsten machte es möglich: Der renommierte Theatermann Oliver Sproll hat einige … mehr
02.11.2012
Taketina - was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Wort? TaKeTiNa ist Rhythmus pur und eine der effektivsten Lernmethoden unserer Zeit. Es aktiviert menschliches und musikalisches Potential … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"