Eine Ideenwerkstatt „Schulgestaltung“ mit den Künstlerinnen Katharina Heilein und Silke Riechert
Die Ideenwerkstatt Schulgestaltung arbeitete mit Schülerinnen und Schülern aus mehreren Jahrgängen. Zunächst erforschten sie ihre Schulräume mit ästhetischen Mitteln. Das offene Werkstattformat bietet die Möglichkeit zu erproben, wie Kunst die Schulwelt verändern kann und welche räumlichen Gestaltungskonzepte und künstlerischen Objekte in Foyer, Kantine und Fluren die Schülerinnen und Schüler realisieren wollen.
Die Künstlerinnen und Künstler leiteten einen spielerischen Findungsprozess ein, der sowohl die Recherche der Möglichkeiten aus Kunstwerken und räumlichen Arbeiten von Künstlern einbezieht als auch die Vielfalt an Ideen und „Zeichenwelten“ der Jugendlichen. Der partizipative Anteil der Arbeiten für die Schule ist bewusst hoch angesetzt und verbindet den Blickwinkel der Jugendlichen mit den Mitteln und den Inputs der Kunst. Wie man den Focus auf ein spezifisches Thema lenkt und die Witzigkeit oder Brisanz der eigenen Idee herausarbeitet, soll hier vermittelt werden.
Nach einigen Exkursionen zu bestehenden Schulgestaltungen und professionellem Künstlerwerkstätten in Berlin können die Schülerinnen und Schüler vorhandene Ressourcen zur Realisierung erschließen und ihre Konzepte auf ihre Tragfähigkeit überprüfen.
Geplant ist, die Schulöffentlichkeit in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. So wird eine gemischte Jury bestehend aus Schülern, Lehrern und externen Experten Entwürfe der Jugendlichen am 13. Juni 2013 auswählen und vorschlagen.
Die ausgewählten Arbeiten verbunden mit einem räumlichen Gesamtkonzept werden in Kooperation mit Werkstätten und Recyclingbörsen durch die Schülerinnen und Schüler, Handwerkerinnen und Handwerker und Künstlerinnen und Künstlern gebaut und installiert.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"