Ein Drumcircle ist eine rhythmische Gruppenaktion, aber bevor die Trommeln erklingen können, müssen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Crange in Herne ihre Instrumente erst mal bauen! Und das ist gar nicht einfach, wie die 7.-Klässler schnell feststellen mussten. Gut, dass sie professionelle Hilfe dabei hatten: Stefan Hoppe, Techniklehrer, und Regine Bergmann, Bildhauerin und Künstlerin. Gemeinsam legten alle zusammen Hand an, sägte, feilten, klebten und halfen sich gegenseitig. Erst später kam die individuelle Gestaltung der Trommeln hinzu.
Und bei der Gestaltung war dann der Fantasie keine Grenze gesetzt: Inspiriert durch die vielen schönen Bildbände von Regine Bergmann über Skulpturen und Kunstformen des afrikanischen Kontinents griffen die jungen Trommelbauer zu Federn, Hölzchen und Perlen. Ein wenig Farbe hier, ein bisschen Holzdekoration dort, jeder hatte am Ende eine anders gestaltete Trommel. Und was macht man mit einem solchen Instrument? Natürlich einen gemeinsamen Rhythmus finden. Und den fachlichen Beistand im Erlernen von Rhythmen, Liedern und Drumcircle-Choreografien erhielten die Nachwuchsmusiker vom Herner Musikschulleiter Christian Ribbe. Mit viel Spaß und Sachverstand vermittelte er den Schülerinnen und Schülern auch ungewöhnliche Ausdrucksweisen an den neuen Trommeln. Klar, die anderen Lehrerkollegen sind schon ganz neidisch, wenn sie die Trommelklänge aus der Aula dringen hören – aber vielleicht kommt die Schulgemeinschaft bald in den Genuss eines ersten Konzerts!
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"