Am Anfang wurde gebaut und getackert – und siehe da, fertig war die Schattenwand im Theaterraum der Rosa-Parks-Schule. Diaprojektor an und los ging der Spaß! Vier Monate hat sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe mit den Mitteln des Schattenspiels beschäftigt. Zwei Lehrerinnen des Fachs Darstellung & Gestalten erarbeiteten zusammen mit der Schauspielerin Günfer Cölgecen ein eigenes Stück zum Thema "Courage".
Zunächst haben sich Einzelne der Gruppe mit den Tücken und Chancen des Schattenspiels befasst: Wie positioniere ich mich? Wie exakt muss das Gesicht zu sehen sein? Wie funktioniert Sprache im Schattentheater? Welche Gesten zeigen das, was ich erzählen möchte? Und so entstand eine eigene Geschichte der Schülerinnen und Schüler zum Oberthema "Courage". Mut haben – wie äußert sich das? Und was ist eine typische Situation in der man Mut zeigen kann? Schnell fanden die Schüler aus Einzelgeschichten eine gemeinsame Erzählung. Sie spielte vor und hinter der Schattenwand, zeigten eine Traumwelt mittels farbiger Folien und illustrierten einen „Alptraum“ mit großen Gesten. Und immer wieder musste das Gesehene reflektiert und korrigiert werden. Am Ende präsentierten sich die Schattenspieler vor einem Publikum.
Das Projekt wurde fachlich unterstützt von Günfer Cölgecen, Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin und Autorin. Sie lebt und arbeitet zwischen Festengagement und eigenen Produktionen. Ihre Arbeiten erscheinen unter dem von ihr 2009 gegründeten Theaterlabel FREIE RADIKALE. Interkulturelle Ansätze prägen vieler ihrer Arbeiten mit Schülern. Für das Stadttheater Marl führt sie Stückeinführungen und Projekte durch. Im Rahmen der Lehrerausbildung gibt sie Workshops zum Thema „Interkulturelles Theater unter dem Aspekt des Identitätskonzeptes der Hybridität“.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"