Auf der Internetplattform findet ein Vergleich von realer mit digitaler Identität statt, das Spiel mit Stückelungen und Neuformierungen des Selbstbildes im Prozess der ständigen Selbstreflektion nimmt seinen Lauf. Die Tanzcollage mit Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse unter der Leitung vom Jungen Pottporus Herne und die Fotos/Filme der Beteiligten aus dem 9./10. Jahrgang vom Künstlerkollektiv Ponte Courage aus Bochum bringen sich mit Gesten, Entwürfen, Skizzen in das Webportal ein. Bildnerische Aufgaben führen zu ersten reflektierenden Fragen des Selbstbildes. Schülerinterviews und Handy-Videos fließen in den Prozess ein. Ergänzt wird dies durch Aussagen über Objekte wie anonyme Gesichter, bewegte Körper und die menschliche Haut.
Hinter dem Netzwerkgedanken steht die Absicht, Perspektiven zu eröffnen, virtuelle Räume für fächerübergreifendes Arbeiten zu ermöglichen und ästhetische Aufgaben der Medienkunst mit klassischen Unterrichtseinheiten zu verbinden. Die soziale Plattform bietet außerdem die Möglichkeit einer ortsunabhängigen Kommunikation zwischen Schülern, Lehrern und Künstlern. Nach Beendigung des Projekts erhalten Eltern eine Einweisung in die Kunstplattform durch die Schüler und werden zur Beteiligung animiert. Diese Form der Verständigung über künstlerische Schaffensweisen soll zukünftig auch außerhalb der Schule genutzt werden. Bei einem solchen Medienprojekt geht es natürlich auch um die Stärkung von Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr