Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Wulfen ihr Talent im Dichten, Reimen und Vortragen ausprobieren. Mit witzigen, nachdenklichen und verrückten Schreibübungen wurde der Ausflug in die Welt der Alltagsbeobachtungen zu einem kurzweiligen Vergnügen. Angereichert mit ein paar schlauen Zitaten aus der Literatur entstand aus anfänglichem Nonsens manchmal gar ein geistreicher Bonmot für die Poetry Slam Bühne. Leider blieb keine Zeit mehr für einen echten Auftritt, aber diese Begegnung mit Sebastian 23 hat die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zu weiteren Ideen inspiriert.
Poetry Slam ist bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern gleichermaßen beliebt. Es ist eine lebendige Spielart der Poesie, fördert den kreativen Umgang mit Sprache und bietet Schülerinnen und Schülern einen einfachen Zugang zur Literatur. Unter Anleitung finden viele Teilnehmer einen Weg vom kreativen Schreiben zu einem gelungenen Vortrag.
Sebastian 23 ist Kabarettist, Liedermacher und einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands – und er wiederholt gerne, dass er eine Mütze trägt, obwohl das jeder sieht. Seit 2002 hat er sich der live vorgetragenen Literatur verschrieben: 2008 Vizeweltmeister im Poetry Slam, gewann 2010 den Prix Pantheon, trat bei TVTotal, Nightwash und im QuatschComedyClub auf.
„WortLautRuhr Herne“ unter der Leitung von Chris Wawrzyniak ist in den Flottmann-Hallen Herne verortet und bietet in Kooperation mit dem Kulturbüro Herne Fortbildungsangebote zu den Themen Dichten, Vortragen & Poetry-Slam für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrern an. Im Rahmen der Ruhr 2010 Aktivitäten war er für das bisher größte Jugend-Poetry-Slam-Projekt Europas verantwortlich. Sein Team veranstaltet regelmäßig Slams und Lesungen im Ruhrgebiet. Besonders beliebt ist das Format „Dead or Alive“ (Schauspielhaus Bochum, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel), bei dem Slammer gegen Schauspieler als Dichter in den Wettbewerb treten.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"