Das mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnete Theaterstück „Verrücktes Blut“ von Nurkan Erpulat und Jens Hillje bildete die Arbeitsgrundlage für drei Schülergruppen an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten. Gemeinsam mit der Schauspielerin Günfer Cölgecen haben sich rund 70 Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend mit den Themen „Fremdheit, Vorurteile & Migration“ in ihrer Theaterarbeit auseinandergesetzt. Bevor sie am 17. Februar 2013 am Theater Marl die preisgekrönte Berliner Inszenierung des Stücks ansehen, präsentierten sich die Schülergruppen am 09.01.2013 im Theater Marl gegenseitig ihre eigenen Sichtweisen auf den Text.
Zwei Gruppen aus dem Fach Darstellen & Gestalten des 9. Jahrgangs und der Literaturkurs 12 haben sich mehrere Monate mit dem provokanten Theatertext beschäftigt: „Eine der Lehrerinnen, auf denen die letzte Hoffnung der Nation ruht, bekommt eines Tages eine einzigartige Chance: Sie versucht ihren disziplinlosen Schülern mit Migrationshintergrund gerade Friedrich Schiller und seine idealistischen Vorstellungen vom Menschen nahe zu bringen, als ihr eine Pistole in die Hände fällt, eine echte. Kurz zögert sie, dann nimmt sie ihre Schüler als Geiseln und zwingt sie mit vorgehaltener Waffe, auf die Schulbühne zu treten und zu spielen. Denn allein Theater kann die Welt noch retten und heilen.“ Jede der drei Schülergruppen hat unter der fachlichen Unterstützung der Schauspielerin Günfer Cölgecen einen eigenen künstlerischen Weg für eine Szenenentwicklung gefunden. So waren auch die Präsentationen auf der großen Bühne im Theater Marl eine ganz besonderes Erlebnis. Ein Tag voller inhaltlicher und kreativer Beteiligung der Schüler und Lehrer. Nach einigen gemeinsamen Improvisationen haben sich die heterogenen Gruppen die Bühne erobert und viel von dem anfänglichen Lampenfieber verloren. Mit großer Spannung erwarten die Schüler, Eltern und Lehrer die professionelle Aufführung auf der Bühne im Theater Marl.
Günfer Cölgecen ist Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin und Autorin. Sie lebt und arbeitet zwischen Festengagement und eigenen Produktionen. Ihre Arbeiten erscheinen unter dem von ihr 2009 gegründeten Theaterlabel FREIE RADIKALE. Interkulturelle Ansätze prägen vieler ihrer Arbeiten mit Schülern. Für das Stadttheater Marl führt sie Stückeinführungen und Projekte durch. Im Rahmen der Lehrerausbildung gibt sie Workshops zum Thema „Interkulturelles Theater unter dem Aspekt des Identitätskonzeptes der Hybridität“.
Die Zusammenarbeit mit Günfer Cölgecen und der Theaterleiterin Frau Schwidrik-Grebe war ein großer Erfolg. Die Möglichkeiten einer Verstetigung der begonnenen Kooperation werden nach Projektende in der Fachschaft Darstellen & Gestalten konkretisiert.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"