Taketina - was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Wort? TaKeTiNa ist Rhythmus pur und eine der effektivsten Lernmethoden unserer Zeit. Es aktiviert menschliches und musikalisches Potential durch einen sinnlichen musikalischen Prozess. TaKeTiNa vermittelt Rhythmus, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten erfassen und lernen kann. Der Körper ist das Musikinstrument, die Begegnung mit Rhythmus ist daher entsprechend direkt. Im TaKeTiNa findet man die Rhythmen der ganzen Welt wieder.
In diesem Workshop ging es um das gemeinsame Tun im Rhythmus, um den Gegensatz von Stille und Aktivität, um Impulse im kreativen Prozess. Ganz konkret wurde mit diversen Schlaginstrumenten improvisiert und in der Gruppe am gemeinschaftlichen Rhythmus gearbeitet. Kombiniert mit den speziellen Bewegungsübungen des TaKeTiNa waren alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Wulfen sehr gefordert – jedoch nie, ohne den Spaß am Tun zu verlieren.
Kirsten Becker ist begeisterte Musikerin und Rhythmus-Dozentin. Sie arbeitet im In- und Ausland an Schulen, Hochschulen, Lehrerseminaren, privaten und öffentlichen Einrichtungen. Ihre Liebe gilt dem Rhythmus in und mit Gruppen. Seit Jahren entwickelt sie relevante Lernkonzepte. 2001 hat sie die faszinierenden Möglichkeiten menschlichen und musikalischen Lernens der TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik entdeckt – und Feuer gefangen. Nach mehrjährigen Studien bei Reinhard Flatischler in den USA leitet sie heute TaKeTiNa-Workshops. Kirsten Becker war Musikredakteurin des WDR-Hörfunk in Köln und arbeitet freiberuflich als Hörfunkjournalistin und Buchautorin.
Zeichensturm an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Künstler Aloys Cremers in Aktion
02.11.2012
Aloys Cremers ist ein Unikat: Mit seiner „Schwammtechnik“ malt er mit leichten fließenden Bewegungen Figuren, Fabelwesen und Zeichen auf weißen Stoff. Und er erzählt von … mehr
Wortakrobatik & Moderne Dichtung mit Sebastian 23
Sebastian 23: Moderne Dichtung & Poetry Slam von WortLautRuhr
02.11.2012
Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten … mehr
Postmigrantisches Theater an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
24.10.2012–29.10.2012
Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von … mehr
Expedition Schule 2030
Auswahlworkshop Foto: Monika Nordhausen
21.10.2012–02.11.2012
Alle 170 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Maria Montessori Gesamtschule waren in den 14 Tagen nach den Herbstferien 2012 in insgesamt 15 künstlerischen Workshops … mehr
Mashup Yourself!
Storyboard für das Medienprojekt "Mashup Yourself"
01.10.2012–15.04.2013
Wer bist Du? Diese Frage führt in sozialen Netzwerken wie Facebook zu existentiellen Themen. Nirgendwo sonst gibt es so viele Möglichkeiten das eigene Ich neu zu erfinden oder aus verschiedenen … mehr
Museale Kunst zum Anfassen - Kunst anders erfahren
01.10.2012–28.02.2013
In diesem mehrere Phasen umfassenden Projekt werden Kunstwerke des Ludwig Forums Aachen - Museum für Internationale Kunst - in Zusammenarbeit mit den dort tätigen Restauratoren und bildenden … mehr
HerkunftAnkunftZukunft
30.09.2012–19.07.2013
Hallo, ich heiße Hamra und komme aus Mazedonien. Meine Urgroßeltern haben selbst Farbe aus verschiedenen Pflanzen, Steinen und Erde hergestellt. Leider ist diese Tradition gestorben. … mehr
Die Schulmauer
Vorbereitungen
24.09.2012–05.10.2012
Die Mauer vor dem Eingang der Gesamtschule Stieghorst ist mit Graffitischmierereien schon lange kein Willkommensgruß zum Eingang in das Schulzentrum. Sie grenzt den öffentlichen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"