Ein Kulturtag mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Wulfen Dorsten machte es möglich: Der renommierte Theatermann Oliver Sproll hat einige Geheimnisse des Maskentheaters gelüftet. Nach einem intensiven Körpertraining ging es an die große Kunst der pantomimischen Bühnendarstellung.
Bereits zu Beginn des Workshops war klar: Der Umgang mit der Maske ist kein Kinderspiel. Beginnend mit der neutralen Maske bis hin zur Charaktermaske barg jede Form eine ganz besondere Herausforderung. Der Blick fokussierte sich immer mehr auf den Körper des Spielers, in kleinen Szenen wurde frei improvisiert. Und natürlich alles ohne Ablenkung durch Worte!
Durch diese Begegnung wurde die Idee geboren, die Kenntnisse von Oliver Sproll mit dem Fach „Darstellen & Gestalten“ zu verknüpfen. Eine mögliche Zusammenarbeit ist in Planung. Oliver Sproll wurde 1971 in Freiburg geboren. Musik, Zirkus und Theaterseminare bei Philippe Gaulier und Jacques Lecoq führten ihn an die Folkwang-Hochschule Essen. Seine Lehrer waren u.a. Prof. P. Siefert, Prof. T. Stich und K. Figge. 2001 wurde er für seinen Abschluss in Pantomime mit dem „Folkwangpreis“ ausgezeichnet. Es folgten freie Produktionen und Auftritte als Schauspieler, Maskenspieler und Clown. Oliver Sproll führte Regie und choreographierte Kampf- und Fechtszenen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitete Oliver Sproll als Lehrer der F.M. Alexander-Technik, seit 2006 in der Praxis Heisterbach & Kaiser in Essen. An der Folkwang-Hochschule begann er als Dozent für Bewegungslehre und Körpertraining und übernahm 2007 den Lehrauftrag für Maskenspiel an der Schauspielschule Bochum. Außerhalb der Hochschule gibt er Seminare für Improvisation, Alexander-Technik, Fechten, Pantomime, Maskenspiel, Commedia Dell Arte und Clown.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr