Zu Beginn des Projektes zur Erforschung der Schulkultur versammelten sich 25 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Gustav Heinemann Gesamtschule, die ein Auswahlverfahren durchlaufen hatten und von der SV ausgewählt worden waren, mit zwei Künstlern und drei Lehrerinnen. Eine sehr bunte und gemischte Truppe trat dafür eine Woche gemeinsam an.
Es gab zwei Gruppen in diesem Projekt: die angehenden bildenden Künstler und die Medienkünstler. Während die eine Gruppe Skizzen entwarf und Entwürfe ausdiskutierte, übte sich die andere in den Techniken des Fotografierens, Filmens und Interviewens. Dann begann die Phase der Umsetzung. Schnell war klar, dass es nicht bei der Theorie und den Entwürfen bleiben würde, sondern das man den angesetzten Projektzeitraum von einer Woche voll nutzen wollte. Man einigte sich auf eine riesige Wandfläche mitten im Pädagogischen Zentrum der Schule...das Entré wurde umgestaltet. Währenddessen fanden die ersten Interviews statt, der Prozess der Gestaltung des PZs wurde filmisch und fotographisch auf unterschiedlichste Art verfolgt und brisante Themen sofort in Fragestellungen umformuliert und vor die Kamera gebracht. Es war ein gemeinsamer und fließender Prozess mit offenem Ende.
Zwei Filme und ein Wandbild, dass die ganze Schule beschäftigt hat, sind entstanden. Die Ergebnisse bilden nun Anker für weitere Diskussionen rund um Identität, Qualität und Partizipation.
Wenn die Qualität des Projektes sich auch darin zum Ausdruck gebracht hat, dass zum Ende des Gestaltungsprozesses spontan von Schülerinnen und Schülern eine Performance vor dem Bild entwickelt und zur Aufführung gebracht wurde, dann war das ein sehr gutes und gelungenes Projekt.
Viel Vergnügen beim Kunstgenuss wünschen die Schülerinnen und Schüler der Gustav Heinemann Gesamtschule!
Zeichensturm an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Künstler Aloys Cremers in Aktion
02.11.2012
Aloys Cremers ist ein Unikat: Mit seiner „Schwammtechnik“ malt er mit leichten fließenden Bewegungen Figuren, Fabelwesen und Zeichen auf weißen Stoff. Und er erzählt von … mehr
Wortakrobatik & Moderne Dichtung mit Sebastian 23
Sebastian 23: Moderne Dichtung & Poetry Slam von WortLautRuhr
02.11.2012
Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten … mehr
Postmigrantisches Theater an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
24.10.2012–29.10.2012
Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von … mehr
Expedition Schule 2030
Auswahlworkshop Foto: Monika Nordhausen
21.10.2012–02.11.2012
Alle 170 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Maria Montessori Gesamtschule waren in den 14 Tagen nach den Herbstferien 2012 in insgesamt 15 künstlerischen Workshops … mehr
Mashup Yourself!
Storyboard für das Medienprojekt "Mashup Yourself"
01.10.2012–15.04.2013
Wer bist Du? Diese Frage führt in sozialen Netzwerken wie Facebook zu existentiellen Themen. Nirgendwo sonst gibt es so viele Möglichkeiten das eigene Ich neu zu erfinden oder aus verschiedenen … mehr
Museale Kunst zum Anfassen - Kunst anders erfahren
01.10.2012–28.02.2013
In diesem mehrere Phasen umfassenden Projekt werden Kunstwerke des Ludwig Forums Aachen - Museum für Internationale Kunst - in Zusammenarbeit mit den dort tätigen Restauratoren und bildenden … mehr
HerkunftAnkunftZukunft
30.09.2012–19.07.2013
Hallo, ich heiße Hamra und komme aus Mazedonien. Meine Urgroßeltern haben selbst Farbe aus verschiedenen Pflanzen, Steinen und Erde hergestellt. Leider ist diese Tradition gestorben. … mehr
Die Schulmauer
Vorbereitungen
24.09.2012–05.10.2012
Die Mauer vor dem Eingang der Gesamtschule Stieghorst ist mit Graffitischmierereien schon lange kein Willkommensgruß zum Eingang in das Schulzentrum. Sie grenzt den öffentlichen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"