Sebastian Schlecht (Architekt & Bühnenbildner) und Päivi Kataikko (Architektin) gaben den Teilnehmern des Workshops viel Raum für neue Ideen. Nach einer Ausarbeitung, welche Bereiche in einer Schule wichtig sind (Arbeiten, Erholen, Bewegen etc.) wurden die Grundrisse der gesamten Schule auf den Kopf gestellt. Nach der Analyse sind in Kleingruppen "Raumrezepte" entstanden. Nach diesen Angaben können Flure, Klassen, Orte und Unorte so umgestellt werden, dass plötzlich ganz andere Verwendungen möglich werden. Die entstandenen Rezepturen für neue Raumideen stehen nun im Lehrerzimmer und in der Schülervertretung zur Ansicht und weiteren Diskussion. Besonders viel Aufsehen hat die radikale Änderung der Anordnung von Tischen und Stühlen innerhalb eines Klassenraums ausgelöst. Ohne großen Mehraufwand war eine neue flexible Raumstruktur entstanden.
JAS - Jugend Architektur Stadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der baukulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen aus Essen. Mit seinen Aktivitäten vermittelt JAS jungen Menschen das Handwerkszeug um Wissen, Design, Architektur, Stadt und Landschaft, die gestaltete Lebensumwelt, mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu entdecken und mit zu gestalten. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit ihrer gebauten Umwelt zu vermitteln und sie darin zu unterstützen, sich heute und in Zukunft aktiv in deren Gestaltung einzubringen. Im JAS VOR ORT finden regelmäßige Kurse, Workshops, Schul- und Familienveranstaltungen für Kinder und Jugendliche ab zwei Jahren statt.
Downloads
Während des Workshops sind viele Rezepte für neue Raumideen entstanden, deren Umsetzung ganz konkret beschrieben wurde. Eine Ergebnissicherung liefert die Kurzdokumentation.
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"