Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter professionellen Bedingungen zusammen. Poetry Slam, eine Form des modernen Dichterwettstreits, hat seit seinen Ursprüngen im Jahr 1984 in Chicago zum Ziel, Literatur lebendig vorgetragen an Orte zu bringen, an denen Menschen sich gerne aufhalten, wo sie sich informell, in gewohnter Umgebung mit lyrischen Gedanken auseinandersetzen können. Die SchülerInnen nutzen gemeinsam mit den Poetry Slamern das zur Jugendbewegung gewordene Nischenformat, um das Elly in einen Ort des Denkens und Dichtens zu verwandeln, an dem sie in gewohnter Umgebung auf spielerische Weise, ihren Wahrnehmungen von ihrem Leben im Quartier einander erzählen und zuhören. An drei Tagen entwickeln alle SchülerInnen des 11. Jahrgangs eigene Texte, in denen sie sich mit ihrem Leben in ihrem Stadtteil literarisch auseinandersetzen. Das Projekt mündet in einem abendlichen Poetry Slam. Die SchülerInnen präsentieren performativ ihre Texte auf der Bühne, in denen sie von ihren Erfahrungen mit Freundschaft, Gemeinschaft, Nachbarschaft und ihrer Vielfalt erzählen. Die vortragenden Poeten, das Publikum und eine Publikumsjury bilden die Grundlage für einen poetischen und intensiven Abend am Elly Heuss Knapp Gymnasium.
Das Format wird nach diesem modellhaften Versuch fest als Projekt im Deutschunterricht des 11. Schuljahrs implementiert und halb- bis einjährig wiederkehrend in den Elly Schulalltag integriert.
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"