Schüler der GSW lauschen den Erzählungen von Andre Wülfing.
Es gibt Berufe, die kennen Schüler einfach nicht. Zum Beispiel den Beruf des Geschichtenerzählers. André Wülfing ist mit seiner Geschichtenbühne als leidenschaftlicher Erzähler und Rezitator unterwegs. Er kennt Balladen und Gedichte, Mythen und Sagen, Märchen und Fantasiegeschichten. Und er kennt sie alle auswendig! Regelmäßig beeindruckt André Wülfing die Schülerinnen und Schüler des 5. und 7. Jahrgangs mit seinem literarischen Wissen. Einen Tag lang jeweils im Dezember und Januar war André Wülfing u Gast in der Gesamtschule Wulfen. In drei einstündigen Veranstaltungen erzählte er vor jeweils zwei Klassen in den Räumlichkeiten der BiBi am See Märchen aus aller Welt. „Während der Schwerpunkt im Rahmen des Unterrichts auf einer Auseinandersetzung mit den klassischen Märchen der Gebrüder Grimm lag, zog Andre Wülfing die Schüler mit Märchen aus fernen Ländern in seinen Bann“, sagte Katrin Block, die diese außergewöhnliche Vorstellung als Kulturbeauftragte für die Gesamtschule Wulfen geplant hatte. Schnell wurde den kleinen gespannten Zuhörern bei dem Einstiegsmärchen klar, dass ebenso in fernen Ländern klassische Märchenmerkmale zu finden sind. Durch sein schauspielerisches Talent gelang es André Wülfing auch bei längeren Märchen einen Spannungsaufbau zu erzeugen, der die jungen Zuhörer die ganze Zeit hinweg an seinen Lippen hängen ließ. Seine Erzählzeit rundete er mit einem lustigen Märchen ab, das für einige Lachsalven bei seiner begeisterten Zuhörerschaft sorgte. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler immer wieder zum Mitmachen aktiviert.
Die Zusammenarbeit beruht auf einer vor gut drei Jahren geschlossenen Kooperationsvereinbarung und ist ein Teil des Kulturfahrplans der Gesamtschule Wulfen.
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"