11. Sonntagsmatinee an der Rosa-Parks-SchuleHerten!
Aufregung knisterte durch den gut gefüllten Saal, denn wie so oft hatten auch bei dieser Matinee einige Schülerinnen und Schüler ihren ersten Auftritt. Auch die Band, die ausschließlich aus Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs besteht, hatte ihr Debüt. Eine Kostprobe aus „Mein Sommer mit Mucks“ zeigte der DG-Kurs des 7. Jahrgangs. Die Schülerinnen und Schüler spielten mit Esprit und Witz. Es folgte der Chor des 6. Jahrgangs mit den Liedern „There´s sunshine in the morning“ und The river she is flowing”. Sehr schön und stimmig. Und dann wurde es ernst: Thomas Aehlig, der Schulleiter der Rosa-Parks-Schule betrat zusammen mit dem Fachbereichsleiter für Schule in Herten, Peter Brautmeier, Alois Banneyer, Theaterpädagoge bei den Ruhrfestspielen, und Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen, die Bühne. Was war geschehen? Ein Kooperationsvertrag zwischen der Rosa-Parks-Schule und den Ruhrfestspielen wurde feierlich unterschrieben. Und nicht nur das! Olaf Kröck und Peter Brautmeier lobten das Engagement der kulturellen Akteure unserer Schule. Super schön präsentierten anschließend Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 den „Welcome song“. Nach der Pause begann der zweite Teil der Matinee mit einem musikalischen Feuerwerk: Michelle, Nasra und Jill sangen „Bang Bang“ und „Best mistake“. Ein eher beklemmendes Stück, Parkdeck 5, des DG-Kurses des 8. Jahrgangs folgte. Die einzelnen Akteure zeigten sehr eindringlich die ersten Szenen dieser Geschichte um Liebe, Mobbing und um eine Challenge, die man besser nicht annehmen sollte. Leider stand dann noch ein Abschied ins Haus: Nach vielen erfolgreichen Jahren verabschiedet sich die Rosa-Parks-Schule von der Zeitschrift „Junge Redaktion“. Stefanie Brathun, Leiterin des Zeitschriftenprojekts, bedankte sich bei allen Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit. Das letzte Heft trägt den Titel „Freiheit“ und ist ab Donnerstag in vielen Geschäften in Herten oder in der Schule kostenlos erhältlich. Die nächste Matinee ist am 16. Juni 2019 im Forum der Rosa-Parks-Schule in Herten.
01.01.2015–01.06.2015
Ein Orchester ist wie eine Stadt: Bunt, heterogen, aber alle identifizieren sich ihr. Im Projekt „Urban Sounds“ konnten sich alle Schülerinnen und Schüler der Musikklasse des 6. … mehr
Der Paradiesvogel
16.11.2014–20.11.2014
Im Rahmen der Kulturwoche haben sich 22 Schülerinnen und Schüler der Roda Schule im November 2014 auf die Reise des Paradiesvogels begeben. Er schlüpft als weißer Vogel aus dem … mehr
“Sei ein Held“
04.11.2014–31.05.2015
In unserem Projekt “Sei ein Held“ wollten den Schüler zeigen, dass man sich mit Hilfe der Kunst engagieren und etwas bewirken kann. Sie sollten auf Missstände aufmerksam machen … mehr
Wanderausstellung Moers im Nationalsozialismus
01.11.2014–10.02.2015
Die Wanderausstellung „Moers im Nationalsozialismus“, die von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 im vorletzten Schuljahr im Rahmen des Kulturagentenprogramms … mehr
Kunst-Connection 2.0
Foto: Barbara Müller
15.09.2014–16.03.2015
Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 arbeitet die Klasse 8.4 der Anne-Frank-Gesamtschule einmal die Woche im „Dortmunder U". Unter der Leitung der Museumspädagogin Barbara Hlali holen sich … mehr
Vielfalt statt Einfalt
KulTour im Bunker Ulmenwall
15.09.2014–19.09.2014
Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Gertrud Bäumer Realschule, Bielefeld durchlaufen ein viertägiges Projekt mit jeweils einem musikalischen, theatralischen und … mehr
Leseclub der Rosa-Parks-Schule
Viel Spaß im Leseclub
05.09.2014–12.06.2015
Die Rosa-Parks-Schule in Herten hat für die sechs- bis zwölfjährigen Schülerinnen und Schüler einen Leseclub eingerichtet. Dazu wurde zunächst die Bibliothek in der … mehr
Verrückte Welt: So will ich wohnen
01.09.2014–30.01.2015
Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs der Anne-Frank-Gesamtschule Dortmund gestalten Wohnprojekte: In dem Projekt "Verrückte Welt" entstanden, orientiert an den Bedürfnissen … mehr
Projektwoche Murnau
Schattentheater Foto: Saskia Zimmerer
01.09.2014–05.09.2014
Der neue Namensgeber der Schule F.W. Murnau war Thema dieser Projektwoche. Zu Beginn des neuen Schuljahres setzten sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema F. W. … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"