Unter dem Motto "Kontraste" schufen Schüler*innen zusammen mit Künstler*innen unterschiedlichster Sparten neue, prozessorientierte Dialogräume. Anders als das Bild, die Quadratur des Kreises, eine Metapher für eine unlösbare Aufgabe, macht sich die Schule auf den Weg neue Wege zu gehen und unter dem Motto "Kontraste" ihre Vielstimmigkeit zu moderieren, zu orchestrieren und über ästhetische Präsentations- und Reflektionsformate sichtbar zu machen.
In dem Workshop „Laute Kontraste: Heute schon mal so richtig … gestritten?" entwickelten die Schüler*innen zusammen mit dem Designer Paul Beaury einen atmosphärischen Kommunikationsraum:
"Macht dir Streiten Spaß? Warum streiten wir überhaupt? Wie streiten wir gut? Und was ist danach?" Es entstand ein interaktives Spiel zum Thema Streitkultur als begehbare räumliche Intervention im Schulinnenhof, das am Tag der offenen Tür gespielt werden konnte.
In einem Workshop mit dem Grafiker Paul Paetzel wurde gedruckt, gezeichnet und Farbkontraste erforscht. Eine limitierte Auflage der Kunstdrucke, die als Buch veröffentlich wurden, war am Tag der offenen Tür zu sehen.
Am 31. Mai 2018 fand in der Max-Bill-Schule ein Poetry Slam statt. Fünf Klassen der Jahrgangsstufe 11. der gymnasialen Oberstufe nahmen an den Workshops der Slammer*innen Felix Römer, Wolf Hegekamp, Tanasgol Sabbah, Lena Nöske, Max Gebhard teil.
Analog der Bauhauslehre wurden die traditionell getrennten Bereiche der Bildenden, der Angewandten und der Darstellenden Kunst auch im Regelunterricht miteinander verbunden.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"