Zum ersten Mal kam im Oktober 2017 eine gemischte Schüler*innengruppe aus verschiedenen Bildungsgängen zusammen, um mit dem Ausstellungsmacher und Kommunikationsdesigner Paul Beaury ein gemeinsames Projekt mit dem Titel KENNEN_LERNEN zu starten. Die Ausgangslage für das Projekt war die Beobachtung, dass sich die Menschen an unserer Schule nicht begegnen und nicht kennen. Daraus entwickelte die Schülergruppe die Leitfrage: ‚Wie können wir die Menschen unterstützen sich zu begegnen?‘.
Das Ergebnis kann man zum Teil noch an der Wochenwand in der Mensa ablesen, unter dem Motto ‚Du gehst zur Schule, ich geh zur Schule, lass doch zusammen gehen‘ wurde ein Speed-Dating am Freitag, 13. Oktober, 2017 mit 120 Schüler*innen aus verschiedenen Klassen organisiert.
Speed-Dating bedeutete in diesem Fall, dass fünf Gespräche á fünf Minuten geführt wurden, dabei lernte jeder der Beteiligten Schüler*innen fünf neue Schüler*innen kennen.
Fazit: Es gab durchweg positive Reaktionen der Teilnehmenden zum Workshop und zum Speed-Dating, was sicher auch damit zusammenhängt, dass es zum 1. Mal zu einer Durchmischung der Schüler*innen aus den unterschiedlichen Bildungsgängen kam.
Die Schüler*innen möchten diese Speed-Dating-Aktion im Schulalltag (z.B. jeden 1. Freitag im Monat) etablieren.
Es wurden weitere Ideen für ein gemeinschaftliches Miteinander vorgeschlagen:
o Sportveranstaltungen/schulweites Sportfest
o Schülercafé/Teeküche geleitet von Schülern*innen
o gemeinsamer Kochkurs/Tanzkurs
o Projektwoche für alle
o soziales Netzwerk/Austauschwand
o weitere bildungsgangübergreifende Projekte
o Partys/Schulfest
o Lehrer Workshop
Quelle: Beitrag ‚Infobrief Kultur‘ vom Dezember 2017
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"