Zum ersten Mal kam im Oktober 2017 eine gemischte Schüler*innengruppe aus verschiedenen Bildungsgängen zusammen, um mit dem Ausstellungsmacher und Kommunikationsdesigner Paul Beaury ein gemeinsames Projekt mit dem Titel KENNEN_LERNEN zu starten. Die Ausgangslage für das Projekt war die Beobachtung, dass sich die Menschen an unserer Schule nicht begegnen und nicht kennen. Daraus entwickelte die Schülergruppe die Leitfrage: ‚Wie können wir die Menschen unterstützen sich zu begegnen?‘.
Das Ergebnis kann man zum Teil noch an der Wochenwand in der Mensa ablesen, unter dem Motto ‚Du gehst zur Schule, ich geh zur Schule, lass doch zusammen gehen‘ wurde ein Speed-Dating am Freitag, 13. Oktober, 2017 mit 120 Schüler*innen aus verschiedenen Klassen organisiert.
Speed-Dating bedeutete in diesem Fall, dass fünf Gespräche á fünf Minuten geführt wurden, dabei lernte jeder der Beteiligten Schüler*innen fünf neue Schüler*innen kennen.
Fazit: Es gab durchweg positive Reaktionen der Teilnehmenden zum Workshop und zum Speed-Dating, was sicher auch damit zusammenhängt, dass es zum 1. Mal zu einer Durchmischung der Schüler*innen aus den unterschiedlichen Bildungsgängen kam.
Die Schüler*innen möchten diese Speed-Dating-Aktion im Schulalltag (z.B. jeden 1. Freitag im Monat) etablieren.
Es wurden weitere Ideen für ein gemeinschaftliches Miteinander vorgeschlagen:
o Sportveranstaltungen/schulweites Sportfest
o Schülercafé/Teeküche geleitet von Schülern*innen
o gemeinsamer Kochkurs/Tanzkurs
o Projektwoche für alle
o soziales Netzwerk/Austauschwand
o weitere bildungsgangübergreifende Projekte
o Partys/Schulfest
o Lehrer Workshop
Quelle: Beitrag ‚Infobrief Kultur‘ vom Dezember 2017
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"