Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema „Rassismus“ und will damit am Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilnehmen.
Entstanden ist die Idee während der Unterrichtsreihe „Aktiv in der Demokratie“. Während das Teilthema „Wahlen“ behandelt wurde, zeigte sich, dass die Schüler sich gerade für die rechten Parteien interessiert und nach den Gründen für deren Popularität gefragt haben. Als „Schule ohne Rassismus“ bot sich das Thema natürlich an.
Neben Internetrecherchen zur AFD besuchten die Schüler die Ausstellung „Drei Steine“ in der Gedenkhalle Oberhausen. Außerdem nahmen sie dort an einem Workshop zum Thema „Rechtsextremismus“ teil und beschlossen, dass sie sich mit der Frage beschäftigen wollten, wie sie sich gegen rechte Auffassungen verhalten sollten. Der Comicroman „Drei Steine“ von Nils Oskamp inspirierte die Schüler schließlich dazu selbst einen Sticker oder ein Plakat gegen „Rassismus“ zu entwerfen.
Nach einer multimedialen Lesung in der Stadtteilbibliothek erarbeiteten die Schüler in einem Workshop mit dem Künstler schließlich den Sticker. Auf einem fast zwei Meter hohen Plakat wurde das Ergebnis noch am selben Tag auf ein wetterfestes Plakat gedruckt und begeistert in der Schule aufgehängt. Dank der finanziellen Unterstützung der Initiative „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium konnte dies ermöglicht werden. Das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ fördert deutschlandweit Projekte zur Demokratieförderung und in der Präventionsarbeit.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"