Mich haben zwei Dinge besonders beeindruckt. Zum einen die große Vielfalt, sich dem Thema "Unsichtbares" zu nähern, zwischen Keramikarbeiten, Theater in seiner Perfektion, Musik, Bands, Tanz, Gesang, Trommeln, Mikroskopie, englischen Führungen mit verbundenen Augen, bedruckten Fahnen, Glasmalerei, gewebten Bildern, Fotografie, Pappmascheeskulpturen, Malerei, Innenarchitektur, Collagen, Zauberei und chemischen Experimenten. Zum anderen hat mich der Umgang der Schüler mit den Künstlern bewegt. Sichtbar wurde hier ein ganz anderer Umgang mit Lernen. Ich sah "meine" Schüler, die ich aus dem Unterricht kannte, ganz neu. Sie waren vertraut mit künstlerischen Techniken, strotzten vor Selbstbewusstsein im szenischen Spiel oder im türkischen Tanz. Sie ordneten sich den Profis unter und versuchten mit großer Hingabe, ihre Anweisungen umzusetzen. Das setzt den klassischen Unterricht nicht herab, aber es stärkt fürs Leben und es war einfach berührend, den Glanz in den Augen zu sehen.
Mein besonderer Dank gilt hierbei Frau Viola, die uns unterstützt hat, all die Künstler aus den Ganztagsangeboten unter einen Hut zu bekommen. Weiterhin Frau Heller, die unser Schulprofil mit ihrer Kulturarbeit seit zwei Jahren prägt, der Schulleitung, die all die komplizierten Auflagen der Stadt auch auf den letzten Drücker noch umsetzte und natürlich all den Kollegen, die dieses Fest mit ihrer Hingabe möglich machten und trotz all der Kulturprofis von außen immer noch das Herz der Schule sind und bleiben werden. Und natürlich ein dickes fettes Lob an all unsere Schüler, die sich getraut haben, ein Teil von sich vorzustellen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ihr seid super!
Saskia Welter - Kulturbeauftragte des Fichte-Gymnasiums
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"