Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" organisiert. In Kooperation mit dem Klub Schlägel & Eisen e.V. wurde im Untergeschoss aktuelle Schülerkunstwerke aus den Jahrgangsstufe 5-13 präsentiert. Der Schwerpunkt der von Schülern kuratierten Ausstellung lag auf Rauminstallationen aus Papier und Kunststoff sowie großformatigen Portraitmalereien. Monumentalisierte Alltagsgegenstände und Miniaturkioskmodelle fanden ebenfalls in den Kellerräumen einen Platz. Die meisten der ausgestellten Exponate hatten einen Bezug zur industriellen Vergangenheit der Zeche, die Kunstdrucke Motive stellten konkrete Details dar und waren bei den Besuchern sehr beliebt. Nach einer feierlichen Eröffnung der Ausstellung am 07. September 2017 konnten die zahlreichen Besucher ca. 300 Arbeiten anschauen. Neben 11 Schulklassen kamen am "Tag des offenen Denkmals" allein ca. 150 Besucher in die Ausstellung. In der Evaluation wurde der besondere Ort von vielen Schülerinnen und Schülern gelobt.
Die Schülergruppe arbeitet seit fast drei Jahren an verschiedenen Präsentationsformaten in und außerhalb der Schule an ehemaligen Industriestandorten. Im Januar 2015 begann es mit einer großen Werkschau zu den „Vier Elementen“ in der Maschinenhalle Scherlebeck. Ein Ziel ist es, künstlerische Arbeiten, die im Unterricht entstehen, sichtbar zu machen und Kooperationen mit externen Partnern in der Stadt Herten aufzubauen. Dafür stellen die Schülerinnnen und Schüler Ausstellungen mit thematischen Schwerpunkten zusammen und entwickeln auf den Raum bezogene Präsentationsformate. Sie werden dabei von der Duisburger Künstlerin Barbara Koxholt sowie den Kulturbeauftragten & Lehrerinnen Dorothea Schüle und Ulla Zacher unterstützt. Ariane Schön ist als Kulturagentin im Team ebenfalls für Vorbereitung und Durchführung des Projekts zuständig. Das Ausstellungsprojekt ist ein wesentlicher Teil der kulturell-künstlerischen Bildung an der Rosa-Parks-Schule im Bereich der bildenden Kunst und es dient der Wertschätzung kreativer Ergebnisse aus dem Kunstbereich.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"