Mich haben zwei Dinge besonders beeindruckt. Zum einen die große Vielfalt, sich dem Thema "Unsichtbares" zu nähern, zwischen Keramikarbeiten, Theater in seiner Perfektion, Musik, Bands, Tanz, Gesang, Trommeln, Mikroskopie, englischen Führungen mit verbundenen Augen, bedruckten Fahnen, Glasmalerei, gewebten Bildern, Fotografie, Pappmascheeskulpturen, Malerei, Innenarchitektur, Collagen, Zauberei und chemischen Experimenten. Zum anderen hat mich der Umgang der Schüler mit den Künstlern bewegt. Sichtbar wurde hier ein ganz anderer Umgang mit Lernen. Ich sah "meine" Schüler, die ich aus dem Unterricht kannte, ganz neu. Sie waren vertraut mit künstlerischen Techniken, strotzten vor Selbstbewusstsein im szenischen Spiel oder im türkischen Tanz. Sie ordneten sich den Profis unter und versuchten mit großer Hingabe, ihre Anweisungen umzusetzen. Das setzt den klassischen Unterricht nicht herab, aber es stärkt fürs Leben und es war einfach berührend, den Glanz in den Augen zu sehen.
Mein besonderer Dank gilt hierbei Frau Viola, die uns unterstützt hat, all die Künstler aus den Ganztagsangeboten unter einen Hut zu bekommen. Weiterhin Frau Heller, die unser Schulprofil mit ihrer Kulturarbeit seit zwei Jahren prägt, der Schulleitung, die all die komplizierten Auflagen der Stadt auch auf den letzten Drücker noch umsetzte und natürlich all den Kollegen, die dieses Fest mit ihrer Hingabe möglich machten und trotz all der Kulturprofis von außen immer noch das Herz der Schule sind und bleiben werden. Und natürlich ein dickes fettes Lob an all unsere Schüler, die sich getraut haben, ein Teil von sich vorzustellen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ihr seid super!
Saskia Welter - Kulturbeauftragte des Fichte-Gymnasiums
15.09.2012–22.07.2013
JeKu- Jedem Kind KulturAn der sechszügigen Gesamtschule Alt-Oberhausen sollen alle Schüler/innen die Möglichkeit erhalten, verschiedene künstlerische Sparten kennenzulernen, um … mehr
Stadt der Guten Hoffnung
15.09.2012–31.07.2013
Oberhausen ist die "Stadt der Guten Hoffnung" und im Schulnetzwerk bearbeiten alle drei Schulen gemeinsam Teilbereiche der großen Ausstellung zur Stadtgeschichte im LVR-Industriemuseum … mehr
Die Wunderlandschaft - Eine Trickcollage
10.09.2012–22.03.2013
Die Trickcollage „Die Wunderlandschaft" entstand im Rahmen einer Kooperation der Anne Frank Gesamtschule mit dem Museum Ostwall im Dortmunder U unter Leitung der Medienkünstlerin und … mehr
Woche der offenen Ateliers: Schmuckdesign und Tonkunstwerkstätten an der Rosa-Parks-Schule Herten
Schmuckdesign mit der Goldschmiedin Christiane Steffler-Bunge
10.09.2012–15.09.2012
In den offenen Ateliers der Rosa-Parks-Schule Herten herrschte vom 10.-15.09.2012 Hochbetrieb: Eine Goldschmiede- und Schmuckwerkstatt und eine Tonwerkstatt luden Schüler/innen und Eltern eine … mehr
Krealog – Ich du wir: Kunstbegegnungen
10.09.2012–27.09.2013
Zehn als Kunstevents angelegte Workshops schaffen Raum für die Begegnung mit künstlerischen Verfahren und Ausdrucksweisen sowie für positive Begegnungen mit sich selbst, mit … mehr
Kunst vor Ort – Als Künstler im Kunstmuseum Pablo Picasso
10.09.2012–18.07.2013
Ein ganzes Schuljahr lang hat eine Schülergruppe der Waldschule Kinderhaus ihren Kunstunterricht in das Picasso-Museum verlegt. Einmal in der Woche lernten sie vor Ort unterschiedliche … mehr
heimat_tanz
03.09.2012–30.07.2013
heimat_tanz ist die Geschichte der Suche nach Heimat, ein Seiltanz zwischen verschiedenen Kulturen mit tänzerischen Mitteln
Im Tanzprojekt heimat_tanz haben sich die Schülerinnen und … mehr
Kunst-Connection
03.09.2012–19.07.2013
Unter Anleitung von zwei Medienkünstlerinnen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule an moderne und zeitgenössische Kunst aus der Dauerausstellung des … mehr
Wandbilder
Entwürfe zur Gestaltung der Flure
03.09.2012–19.07.2013
Gestaltung des schulischen Lebensraums in drei Bildern:
Bild 1: „Ziel“ im mittleren Treppenhaus der 1. Etage
Bild 2: „Stuhlpyramide: hinteres Treppenhaus der 1. Etage (Sitzgruppe)
Bild 3: … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"