Als erste Schule Deutschlands beschäftigt sich die Hagenbeck-Schule in Berlin mit dem Leitmotiv der Biologischen Vielfalt. Schülerinnen und Schüler erfahren sowohl im eigenen Schulzoo, als auch im anliegenden Bauerngarten die Bedeutung der Biologischen Vielfalt und können sich durch Kreativität und praktische Mitarbeit einbringen.
Workshops zum Thema Biologische Vielfalt
Das Projekt „Biozönose – Lebensraum gemeinsam gestalten“ hat in verschiedenen Workshops stattgefunden. Das Ziel war, an den Lebensraum der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen und so eine Identifikation mit dem Thema Biologische Vielfalt zu schaffen. Über interdisziplinäre künstlerische Herangehensweisen entstand ein Dialog von Wissenschaft, Biologie und der persönlichen Lebenswelt. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren Kunst im Kontext der Biologischen Vielfalt.
Kunst im Klo
In dem Workshop „Kunst im Klo“ gestalteten und inszenierten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Schultoiletten künstlerisch neu. Aus funktionalen Schulräumen wurden Kunsträume. Schultoiletten sind Orte des Geschehens und des sozialen Lebens – nicht ausschließlich zweckdienlich, sondern informelle Rückzugsorte des Alltags. Über künstlerische Methoden wurden sie verfremdet und dauerhaft verwandelt.
In einem Tanzprojekt erarbeiteten und imitierten die Schülerinnen und Schüler Tierbewegungen. Durch gemeinsame Reflexion erlebten sie einen Perspektivwechsel der besonderen Art. Gemeinsam mit dem Tänzer „Mickey“ erarbeiteten sie eine Choreographie. Alle Workshops wurden filmisch von Schülerinnen und Schülern dokumentiert.
Beteiligte Künstler:
Thomas Wienands, Architekt und Kunstvermittlerer hat zahlreiche partizipative Schulprojekte umgesetzt.
Axel Schiffler, Tänzer und Choreograf, "Micky", tanzt seit 1996 auf den unterschiedlichsten Bühnen und kann somit auf weitreichende Erfahrungen in unterschiedlichsten Bereichen zurückblicken.
Volker Hoffmann, Medienpädagoge, Journalist und freier Filmemacher.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr