Drei Tage lang wurde weiter experimentiert: Dieses Mal arbeitete die Tanzgruppe um Axel "Micky" Schiffler eng mit dem Workshop „Maske und Kostüm“ unter der Leitung von Muriel Nestler zusammen und probierte aus, wie sich beide Kunstformen gegenseitig befruchten können. Zum Beispiel, indem Kostümbildnerinnen und Kostümbildner den Tänzerinnen und Tänzern spontan ein Kleidungsstück in die Hand drückten und schauten, wie diese damit improvisieren. Bei der schulinternen Präsentation lieferte die kleine, aber feine Trommelgruppe (Leitung: Nathan Berg) die verlässliche Basis für die Bewegungsexperimente.
Bis zur letzten Minute hatte der Künstler Hamster Damm mit den Schülerinnen und Schülern seines Workshops an einem 4 Meter hohen Figurenskelett aus Holz mit menschlichen Proportionen gearbeitet. Bei der Präsentation probierten die Jugendlichen aus, wie sich Arme, Beine und Kopf bewegen lassen – hier war Teamgeist gefragt! Akteure und Publikum waren begeistert von der Figur, wie sie sich durch die Tänzerinnen und Tänzer bewegte und dabei noch winkte.
Ein weiteres Etappenziel wurde mit den Projekttagen erreicht: Zum einen konnten sich alle durch die Präsentation vorstellen, wie es vielleicht mal bei einem Auftritt auf der Straße aussehen könnte. Zum anderen wurde direkt im Anschluss das Motto, unter dem der Straßenumzug 2018 laufen soll, mit Schülerinnen und Schülern und Pädagoginnen und Pädagogen entschieden: GEMEINSAM BEWEGEN WIR WAS! Und dafür gab es von den Schülerinnen und Schülern auch eine charmante Begründung: "Weil wir was bewegen, nicht nur den Wagen und die Tänzer, sondern auch die Herzen."
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"