Wer einmal angefangen hat, sich mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen, wer Fakten zusammengetragen und Zusammenhänge verstanden hat, der wird sich bald die Frage stellen: Was tun? Das Projekt KlimaKunstSchule gibt darauf keine simplen Antworten, sondern das Projekt des Vereins Bildungscent e.V. ermöglicht Begegnungen mit Kunstschaffenden, die selbst experimentieren und forschen. „Manche provozieren, manche suchen den Dialog. Einige sammeln und verwerten, andere hinterlassen Spuren. Nur eins ist allen gemeinsam: Mit fertigen Antworten arbeiten sie nicht. Das Format nennt sich 'artisticseed', weil diese Begegnung ein Anfang sein kann, aus dem etwas erwächst“, erklärt Schulleiter Hermann Twittenhoff.
Katrin Block hat mit der Klasse 10.1 diese Begegnung gewagt. Schüler waren einen Tag mit dem Audiokünstler Philipp Unger an der Ruhr-Universität Bochum. Auf dem Campus interviewten sie Passanten zum Thema „Klimawandel – Ballance halten“ und bauten anschließend einen Mitmachstand auf, an dem Smartphones mit Farben gestaltet werden konnten. „SmartArt“ nannten sie dies. „Die Schüler mussten sich ganz schön überwinden, mit einem Umweltanliegen in die Öffentlichkeit zu gehen und Menschen auf der Straße anzusprechen. Doch es lohnt sich und macht Mut, selbst aktiv zu werden“, zieht Katrin Block eine positive Bilanz. In der Schülergruppe entstand außerdem die Idee, ein solarbeleuchtetes Namensschild für die Gesamtschule Wulfen Schule zu entwickeln. Durch die Teilnahme an dem Programm ist die Gesamtschule Wulfen in Dorsten nun auch eine „KlimaKunstSchule“. „Nachhaltige Entwicklung und kulturelle Bildung sowie Kunst und Naturwissenschaften ergänzen sich bestens. Beides ist eine gute Investition in die Zukunft“, so Kulturagentin Ariane Schön. Sie war im Juli 2016 bei einem Auswertungstreffen des Vereins Bildungscent e.V. um dort das Dorstener Projekt anderen Teilnehmern aus weiteren Bundesländern vorzustellen.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"