Zum vierten Mal feierte die Heinz-Brandt-Schule am 23. April bereits den Welttag des Buches, einen besonderen Feiertag mit Wurzeln in Katalonien (Spanien).
Ziel der Heinz-Brandt-Schule ist, die Schülerinnen und Schüler an diesem besonderen Tag mit vielfältigen Angeboten für Literatur, Lesen und den bewussten Umgang mit Sprache zu begeistern. Die Planung übernahm eine Schülergruppe in der Osterprojektwoche im März und sorgte für ein abwechslungsreiches Programm – eine Mischung aus Lesungen, Vorträgen, Performances und Workshops.
Begonnen wurde der Tag mit einem, an die katalonische Tradition angelehnten, Bücher- und Rosentausch. Anschließend gab es vielfältige Angebote rund um Literatur: Zum einen bot das Kollegium in Workshops wie „Literarische Cocktails“ oder „Bücherolympiade“ fächerverbindend verschiedene literarische Zugänge an. Zum anderen gaben auch die Schülerinnen und Schüler Workshops wie „Literarischer Flashmob“ und erprobten das spontane Vorlesen im öffentlichen Raum. Ergänzt wurden diese Angebote durch eingeladene Illustratorinnen und Illustratoren, Autorinnen und Autoren, Herausgeberinnen und Herausgeber und andere Buch-Fachleute. Da sich hier die Gelegenheit bot, einen Einblick in literarische Arbeitsfelder zu bekommen, waren die Angebote bei Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen sehr nachgefragt.
Unter anderen waren die Illustratorin Nina Kaun und der Illustrator Christoph Vieweg – beide freiberuflich u.a. beim Kooperationspartner Jugendkunstschule Pankow arbeitend – eingeladen, den Schülerinnen und Schülern ihr Berufsfeld vorzustellen und einen kleinen praktischen Einblick zu geben. Hierzu brachten sie eine Vielzahl von Publikationen mit in die Schule, erklärten ihren Arbeitsprozess und ihre beruflichen Schwerpunkte. In beiden Workshops wurde bei den Jugendlichen das Interesse geweckt, sich selbst an den Arbeitstechniken der Profis zu versuchen.
Gemeinsam mit Nina Kaun wurden bekannte deutsche Sprichwörter und Redewendungen wie „die Katze aus dem Sack lassen“ oder „jemanden auf die Palme bringen“ bildlich dargestellt. Aus den Ergebnissen entstand eine kleine Publikation in Form eines Heftes.
Auch bei Christoph Vieweg ging es um den Zusammenhang von Text und Bild sowie die Frage, wie sich ein Text bildlich darstellen lässt. Der Illustrator stellte Texte zum Thema fiktive und reale Ängste (beispielsweise die Angst vor dem weißen Hai) zur Verfügung, so dass die Schülerinnen und Schüler sich mit seiner Unterstützung an einer eigenen Illustration ausprobieren konnten.
04.07.2019–04.07.2019
Kulturtag an der Frida-Levy-Gesamtschule in Essen
Einmal jährlich feiert die Frida-Levy-Gesamtschule den Kulturtag, am 04.07.2019 war es wieder so weit. Der Schulgemeinde wurden verschiedene … mehr
Biologie im Film
Stop Motion Produktion, Foto:Raboldt
26.06.2019–14.07.2019
Wie wird die Photosynthese zum Krimi? Wie kann ich mir mit den kreativen Mitteln des Stop-Motion-Films Inhalte aneignen und vermitteln? Der Biologie-Leistungskurs der AFG Moers hat es ausprobiert. … mehr
Wir bringen uns zur Sprache
25.06.2019–15.07.2019
Die Schüler*innen der der Erich Kästner Gesamtschule haben einen herzerwärmenden rührenden Rap produziert, der von Heimat, Flucht und Ankommen handelt. Hören Sie selber!
Viele der Jugendliche … mehr
Wir sind alle verschieden und doch gleich
Mosaik im Entstehen
03.06.2019–14.06.2019
Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen der Schule gestalteten in der Schulmensa in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Regina Bartholme ein Wandmosaik. Das Wandbild erstreckt … mehr
Kulturkeim
Stempel zum Kulturpass
31.05.2019–12.07.2019
Die Erich Kästner Gesamtschule macht ihr vielfältiges kulturelles Angebot zukünftig über einen Kulturpass transparent, den alle Schüler*innen erwerben und im Laufe ihrer Schullaufbahn mit ihrer … mehr
Marxloh Fairytale
Theaterprobe im RIZ
01.05.2019–14.07.2019
27. Marxloher Theatertage: „Und jetzt?!“
Das Elly Ensembel eröffnete erfolgreich die diesjährigen Duisburger Theatertage mit ihrem ca 45. minütigen Stück a new york fairytale. Die Proben mit … mehr
Erklärvideo "Gandhi-Preis" der Frida-Levy-Gesamtschule
29.04.2019–02.05.2019
Die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule erklären den schuleigenen Ghandipreis. Entstanden ist das Video in einer Projektwoche einer 6. Klasse mit dem Verein Medienmonster e. V. und der … mehr
KulturPur
KWer 8 - Bandcoaching mit Konstantin Sippl
03.03.2019–31.07.2019
Das Projekt KulturPur unterstreicht in seiner Gesamtheit das Schulmotto "Schule kultureller Vielfalt" und bildet ein Gesamtkonzept für viele Teilprojekte, an denen eine große … mehr
Kulturkids-Kulturversum
Teilprojekt "KreSch 10" // Graffiti-Projekt
10.02.2019–31.07.2019
Kulturkids-Kulturversum ist ein Projekt, dass durch die Weiterentwicklung des Kulturfahrplans der Gesamtschule Weierheide ermöglicht wird, die eine kulturelle Teilhabe aller Schüler_innen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"