Innovation und Kreativität – Wildpflanzen werden zu Energielieferanten und Kunstwerken!
Zu Beginn der Projekttage im WPI-Chemieunterricht von Frank Berghaus 26.-30.9. sammelten die Schülerinnen und Schüler von zwei 8er-Klassen Pflanzen in der Schulumgebung. Eine Kleingruppe hatte sich für die Holunderbeere entschieden, die beim Auskochen auch reichlich Saft ergab. Mit der Unterstützung des Berliner Künstlers Franz John, der regelmäßige im Künstlerdorf Schöppingen zu Gast ist, bauten die Schülerinnenund Schüler dann so genannte Grätzel-Zellen. Die Grätzel-Zelle ist eine, aus acht Schichten bestehende, Strom erzeugende Farbstoff-Solarzelle. Eine echte Innovation also! Der Pflanzensaft wurde auf spezielle Objektträger aufgetragen – und schon konnte der Strom gemessen werden. Danach experimentierten die Nachwuchsforscher mit kleinen Motoren und Lautsprechern. Aus den gewonnenen Naturfarben gestaltete eine weitere Schülergruppe des Fachs Darstellen & Gestalten mit Katrin Block großformatige Bilder nach der Musik „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky. Am letzten Projekttag stellten die Klassen einen kleinen Teil der Ergebnisse in zwei Vitrinen in der Schulstraße aus. Zum Tag der offenen Tür am 19.11. von 11-13 Uhr gibt es eine offizielle Präsentation, denn bis dahin sind auch die Bilder der Künstlergruppe fertig gestellt.
Die Projekttage fanden mit Unterstützung der Kulturagentin Ariane Schön im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ statt. Sie dienen der stärkeren Vernetzung der bildenden Kunst mit Themen der nachhaltigen Entwicklung. Innerhalb der "Regionale 2016 - Klima-Expo" und dem Projekt "Grünschatz" wurde direkt neben der Schule ein Wildblumenfeld angelegt, das die Projektidee beförderte. Durch Anregung von Hans Rommeswinkel vom Dorstener Umweltamt kam es zu dem Kontakt mit dem renommierten Künstler Franz John. Dieser ist mittlerweile Experte auf dem Gebiet der alternativen Stromerzeugung und er nutzt diese auch in seiner Kunst, beispielsweise in Klang- oder Lichtkunstinstallationen. Bei den Schülerinnen und Schülern wurden Forschergeist und Kreativität geweckt. Das Projekt wird nächstes Jahr noch einmal im 8. Jahrgang durchgeführt.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr