Am 03.07.2012 feierten die drei Krefelder Schulen ein Kulturfest, bei dem die Schüler/innen ihre ersten Auftritte erlebten und ihre Bilder professionell an den Galeriewänden des Krefelder Südbahnhofs ausgestellt sahen. Auch für die Eltern, die die künstlerischen Fähigkeiten ihrer Kinder bestaunten sowie für die Lehrer/innen und Künstler/innen, die gemeinsam die Schüler/innen aller Jahrgänge für Tanz, Theater, Literatur und Kunst begeistern konnten, war es ein besonderes Fest.
Mit 15 Künstler/innen hatten die Gesamtschule Kaiserplatz, die Realschule Oppum und das Fichte-Gymnasium erste künstlerische Ergebnisse im Rahmen des Projekts "Kulturkick" erarbeitet, die während der Kulturnacht präsentiert wurden. Entstanden sind erstaunliche Fotos und bereits preisgekrönte Plakatentwürfe, eine halbstündige Theaterperformance mit berührenden Theaterbildern, eine groovende Percussion-Show, eine kurze prägnante Tanzszene, ein richtiger kleiner Poetry-Slam mit wunderbaren selbst geschriebenen Texten, ein Ausschnitt aus einer atemberaubenden Zauber-Revue und ein fast einstündiges Konzert, bei dem die jungen Musiker zeigen konnten, dass das Voice-Coaching den jungen Stimmen kräftig zu Volumen verholfen hatte. Ein weiteres Highlight war der Latein-Rap: Ungeliebte lateinische Konjugationen lassen sich als Rap sehr viel cooler erlernen. Aus der Arbeit mit dem DJ Daniel Schneider entstand eine selbst produzierte CD.
Wer die Jugendlichen während ihrer Präsentationen beobachtete, sah in konzentrierte Gesichter und staunte über das kreative Potential, das viele Schüler/innen offenbarten, als der Fotograf Manuel Schröder oder der Poet Rainer Holl professionell mit ihnen arbeitete. Das erste Mal Gefühle in Tanz umsetzen, ein Thema auf der Bühne ausdrücken: für viele Jugendliche war diese Begegnung mit Künstlern die erste Gelegenheit, eigene kreative Fähigkeiten zu entdecken und sich mit verschiedenen Genres der Künste auseinanderzusetzen.
Der Kulturabend endete mit einem Dance-Mob. Tatsächlich sah man Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern gemeinsam tanzen. Alle Besucher waren sich einig – es war ein wunderbarer Start in die weitere Arbeit im Rahmen des Modellprogramms "Kulturagenten für kreative Schulen".
Im kommenden Schuljahr werden die Schüler/innen in großen Projektzyklen arbeiten – zu vielfältigen Themen mit weiteren Krefelder Künstlern. Man darf gespannt sein auf die nächsten Ergebnisse!
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr