Drei Tage rund um den "Globalen Wandel". Mit Straßentheater, Tanz, Tape-Art, Szenischen Texten, journalistischen Recherchen, filmischen Dokumentationen und einer Unterwasserstadt aus Recycling-Materialien.
Die gesamte Schülerschaft war auf den Beinen. Wie wird das Leben in Zukunft sein, wenn der Klimawandel seine Wirkung zeigt? Was tun, wenn die Erde verrückt spielt? Oder müssen wir nur kreativ mit diesen Bedrohungen umgehen? Die Kinder der 5. Klasse haben sich überlegt, was sie tun können, um nicht unterzugehen: Eine gemeinsame Unterwasserstadt bauen. Aus Plastikbechern, Pappkartons und Kunststoff-Flaschen, verschönert mit selbstgemachten Miniaturbäumchen entstand eine große Wohnlandschaft mit Parks und Fußballplatz. Die Künstlerin Brigitte Stüwe gab das notwendige Know-How dazu.
Beteiligte Künstler: Sabine Eschen, Katrin Kleine-Onnebrink vom Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel (Straßentheater), Brigitte Stüwe vom Dorstener Kunstverein (Bildende Kunst, Malerei), Kerstin Kuklinski vom Museum Bochum (Tape-Art), Georg Kentrup, Ulrike Brockerhoff vom Consoltheater Gelsenkirchen (Szenisches Schreiben und Journalismus), Denis Dougban vom Kreativzentrum für Rhythmus und Bewegung Recklinghausen (Rhythmus, Akrobatik), Kama Frankl vom Jungen Pottporus Herne (Hip Hop Tanz), Sabine Bornemann (Film).
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"