Drei Tage rund um den "Globalen Wandel". Mit Straßentheater, Tanz, Tape-Art, Szenischen Texten, journalistischen Recherchen, filmischen Dokumentationen und einer Unterwasserstadt aus Recycling-Materialien.
Die gesamte Schülerschaft war auf den Beinen. Wie wird das Leben in Zukunft sein, wenn der Klimawandel seine Wirkung zeigt? Was tun, wenn die Erde verrückt spielt? Oder müssen wir nur kreativ mit diesen Bedrohungen umgehen? Die Kinder der 5. Klasse haben sich überlegt, was sie tun können, um nicht unterzugehen: Eine gemeinsame Unterwasserstadt bauen. Aus Plastikbechern, Pappkartons und Kunststoff-Flaschen, verschönert mit selbstgemachten Miniaturbäumchen entstand eine große Wohnlandschaft mit Parks und Fußballplatz. Die Künstlerin Brigitte Stüwe gab das notwendige Know-How dazu.
Beteiligte Künstler: Sabine Eschen, Katrin Kleine-Onnebrink vom Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel (Straßentheater), Brigitte Stüwe vom Dorstener Kunstverein (Bildende Kunst, Malerei), Kerstin Kuklinski vom Museum Bochum (Tape-Art), Georg Kentrup, Ulrike Brockerhoff vom Consoltheater Gelsenkirchen (Szenisches Schreiben und Journalismus), Denis Dougban vom Kreativzentrum für Rhythmus und Bewegung Recklinghausen (Rhythmus, Akrobatik), Kama Frankl vom Jungen Pottporus Herne (Hip Hop Tanz), Sabine Bornemann (Film).
Zeichensturm an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Künstler Aloys Cremers in Aktion
02.11.2012
Aloys Cremers ist ein Unikat: Mit seiner „Schwammtechnik“ malt er mit leichten fließenden Bewegungen Figuren, Fabelwesen und Zeichen auf weißen Stoff. Und er erzählt von … mehr
Wortakrobatik & Moderne Dichtung mit Sebastian 23
Sebastian 23: Moderne Dichtung & Poetry Slam von WortLautRuhr
02.11.2012
Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten … mehr
Postmigrantisches Theater an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
24.10.2012–29.10.2012
Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von … mehr
Expedition Schule 2030
Auswahlworkshop Foto: Monika Nordhausen
21.10.2012–02.11.2012
Alle 170 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Maria Montessori Gesamtschule waren in den 14 Tagen nach den Herbstferien 2012 in insgesamt 15 künstlerischen Workshops … mehr
Mashup Yourself!
Storyboard für das Medienprojekt "Mashup Yourself"
01.10.2012–15.04.2013
Wer bist Du? Diese Frage führt in sozialen Netzwerken wie Facebook zu existentiellen Themen. Nirgendwo sonst gibt es so viele Möglichkeiten das eigene Ich neu zu erfinden oder aus verschiedenen … mehr
Museale Kunst zum Anfassen - Kunst anders erfahren
01.10.2012–28.02.2013
In diesem mehrere Phasen umfassenden Projekt werden Kunstwerke des Ludwig Forums Aachen - Museum für Internationale Kunst - in Zusammenarbeit mit den dort tätigen Restauratoren und bildenden … mehr
HerkunftAnkunftZukunft
30.09.2012–19.07.2013
Hallo, ich heiße Hamra und komme aus Mazedonien. Meine Urgroßeltern haben selbst Farbe aus verschiedenen Pflanzen, Steinen und Erde hergestellt. Leider ist diese Tradition gestorben. … mehr
Die Schulmauer
Vorbereitungen
24.09.2012–05.10.2012
Die Mauer vor dem Eingang der Gesamtschule Stieghorst ist mit Graffitischmierereien schon lange kein Willkommensgruß zum Eingang in das Schulzentrum. Sie grenzt den öffentlichen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"