"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof angrenzt, im Gespräch für eine künstlerische Intervention. Konkreter wurde es dann im Schuljahr 2014/15 mit einer Befragung in der Schulgemeinschaft: Was verbindest Du mit dem See? Warum bist Du gerne dort? Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler gaben an, dass sie den See als Rückzugsort zum Erholen und Träumen nutzen. Daraus entstand gemeinsam mit der bildenden Künstlerin Brigitte Stüwe aus Dorsten die Idee eines schwimmenden Objekts mitten auf dem See, das von allen Seiten zu sehen ist. Ein transparentes Haus mit vielen von Schülerinnen und Schülern gestalteten Objekten. Ein buntes Durcheinander, das sich zu einem abstrakten Bild zusammensetzt. Jedes Objekt symbolisiert einen persönlichen Wunsch oder Traum und verbildlicht die Vielfalt von Ideen und Vorstellungen der Schülerschaft.
Zunächst brauchte es ein stabiles Floß, das von der Technikgruppe des Lehrers Reinhold Leeners berechnet und aus Holz gebaut wurde. Parallel dazu gestaltete jede Klasse zwei Objekte für das "Haus der Träume". Dafür wurden die Ideen klassenweise gesammelt und gemeinsam mit der Künstlerin Brigitte Stüwe in Bildern, Sätzen, Buchstaben auf den Objekten verewigt. Alle Objekte wurden fotografiert und hängen in einer Ausstellung in der Bibi am See aus. In einem feierlichen Akt mit einer bewegenden Rede durch den Schulleiter Hans Kratz, wurde das schwimmende Objekt mit Hilfe der Kanu-AG zu Wasser gelassen. Dazu spielte die Bläserklasse "Pirates of Caribbean" und alle nahmen an dem spannenden Moment teil. Alles lief wie geplant und seitdem erfreut das bunte Objekt bei Sonne, Regen oder Sturm jeden Tag die Schulgemeinschaft.
15.09.2012–22.07.2013
JeKu- Jedem Kind KulturAn der sechszügigen Gesamtschule Alt-Oberhausen sollen alle Schüler/innen die Möglichkeit erhalten, verschiedene künstlerische Sparten kennenzulernen, um … mehr
Stadt der Guten Hoffnung
15.09.2012–31.07.2013
Oberhausen ist die "Stadt der Guten Hoffnung" und im Schulnetzwerk bearbeiten alle drei Schulen gemeinsam Teilbereiche der großen Ausstellung zur Stadtgeschichte im LVR-Industriemuseum … mehr
Die Wunderlandschaft - Eine Trickcollage
10.09.2012–22.03.2013
Die Trickcollage „Die Wunderlandschaft" entstand im Rahmen einer Kooperation der Anne Frank Gesamtschule mit dem Museum Ostwall im Dortmunder U unter Leitung der Medienkünstlerin und … mehr
Woche der offenen Ateliers: Schmuckdesign und Tonkunstwerkstätten an der Rosa-Parks-Schule Herten
Schmuckdesign mit der Goldschmiedin Christiane Steffler-Bunge
10.09.2012–15.09.2012
In den offenen Ateliers der Rosa-Parks-Schule Herten herrschte vom 10.-15.09.2012 Hochbetrieb: Eine Goldschmiede- und Schmuckwerkstatt und eine Tonwerkstatt luden Schüler/innen und Eltern eine … mehr
Krealog – Ich du wir: Kunstbegegnungen
10.09.2012–27.09.2013
Zehn als Kunstevents angelegte Workshops schaffen Raum für die Begegnung mit künstlerischen Verfahren und Ausdrucksweisen sowie für positive Begegnungen mit sich selbst, mit … mehr
Kunst vor Ort – Als Künstler im Kunstmuseum Pablo Picasso
10.09.2012–18.07.2013
Ein ganzes Schuljahr lang hat eine Schülergruppe der Waldschule Kinderhaus ihren Kunstunterricht in das Picasso-Museum verlegt. Einmal in der Woche lernten sie vor Ort unterschiedliche … mehr
heimat_tanz
03.09.2012–30.07.2013
heimat_tanz ist die Geschichte der Suche nach Heimat, ein Seiltanz zwischen verschiedenen Kulturen mit tänzerischen Mitteln
Im Tanzprojekt heimat_tanz haben sich die Schülerinnen und … mehr
Kunst-Connection
03.09.2012–19.07.2013
Unter Anleitung von zwei Medienkünstlerinnen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule an moderne und zeitgenössische Kunst aus der Dauerausstellung des … mehr
Wandbilder
Entwürfe zur Gestaltung der Flure
03.09.2012–19.07.2013
Gestaltung des schulischen Lebensraums in drei Bildern:
Bild 1: „Ziel“ im mittleren Treppenhaus der 1. Etage
Bild 2: „Stuhlpyramide: hinteres Treppenhaus der 1. Etage (Sitzgruppe)
Bild 3: … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"