Urban City Part Two: Ein 8. Jahrgang im Tanzfieber
Eine Woche lang wurden die Choreografien eingeübt, davor standen die inhaltliche Vorbereitungen auf dem Programm. Die Tanzwoche der 8. Jahrgangsstufe der Realschule Crange in Herne hat im März 2015 wieder eine Menge neuer Erfahrungen gebracht. Denn das Thema um das es ging, hatte es in sich: Gewalt. Und so brauchte es einen guten kreativen Partner, um eine Tanzaufführung dazu zu realisieren. Das Junge Pottporus Herne entwickelte mit den knapp 90 Schülerinnen und Schülern eine emotionale und beeindruckende Performance in der Aula der Schule.
Rubin Carter, Rosa Parks, Rihanna, aber auch Ghandi als Vertreter des gewaltfreien Widerstands waren die Persönlichkeiten, von denen in der Aufführung erzählt wurde. So gab es eine Fabrikszene mit Arbeitern, die sich gegen eine ungerechte Behandlung zur Wehr setzen. Und wurde auch die bekannte Busszene szenisch dargestellt, in der Rosa Parks zivilen Ungehorsam in Zeiten der Apartheid in den USA leistet. In einer ausgefeilten Dramaturgie brachte das Junge Pottporus die fünf Einzelschicksale dann zu einem postiven Ausgang. Der gesamte 8. Jahrgang war an dem Projekt beteiligt und tanzte begeistert mit den Künstlern von Pottporus. Die Kooperation zwischen dem Kulturpartner und der Realschule besteht seit mehreren Jahren und sorgt für regelmäßige Jugendkulturprojekte in der Aula - der jungen urbanen Bühne der Schule.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"