Was ist Musik? Was ist ein Instrument? Können wir selbst neue Musikinstrumente erfinden? Wie können wir damit eigene Musik komponieren? Was ist der Unterschied zwischen live improvisierter und komponierter Musik?
Im Projekt „Skurrile Objekte“ gingen Schülerinnen und Schüler einer 4./5. Klasse gemeinsam mit dem Musiker und Instrumentenbauer Stefan Roszak auf eine experimentelle Klangforschungsreise. In spielerischen Übungen und Warmups ging es zunächst darum, das Hörvermögen zu schulen und sich über die wahrgenommenen Klänge auszutauschen. Anschließend bauten die Kinder Klangforscherbesteck mit Schlägeln aus verschiedenen Materialien, mit denen sie Alltagsgegenstände und –materialien auf ihre Klangeingenschaften untersuchten und zu Musikinstrumenten umfunktionierten.
Die gesammelten Klangobjekte wurden in einen 2 m³ großen Klangkäfig (Cage) gehängt. So entstand eine interaktive, begehbare Klanginstallation, die von mehreren Spielerinnen und Spielern gleichzeitig bespielt werden kann. Der Cage ist inzwischen fester Bestandteil des Musikraums der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler wurden eingeführt in die Grundlagen des Komponierens und erarbeiteten mit ihren experimentellen Instrumenten in Kleingruppen eigene Stücke. Auch die Gruppenimprovisation wurde geübt und für die Kinder so der Unterschied zwischen Improvisation und Komposition deutlich und verstehbar gemacht.
In einer zweiten Phase nahmen die Kinder gefundende Klänge auf und archivierten sie in einem digitalen Soundarchiv. Am Computer komponierten sie nach einer Einführung in die verwendete Software aus den Klängen kurze Stücke elektroakustischer Musik. Zum Abschluss des Projekts erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler eine Klassenkomposition, in der sie sowohl Elemente der eigenen Kompositionen auf den experimentellen Instrumenten live spielten, in der Gruppe improvisierten und die am Computer komponierten Stücke einspielten.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr