Zwei Jahre lang arbeiteten Schülerinnen und Schüler des Schulnetzwerks Münster mit Theaterkünstlerinnen zu im wahrsten Sinne des Wortes entscheidenden Themen: Im ersten Jahr setzten sie sich als „Joberfinder“ mit Fragen rund um Zukunft und Beruf auseinander. Unter künstlerischer Leitung der Theaterpädagogin Anne Freybott vom Jungen Theater Münster konnten sie ganz eigene Zukunftsfantasien entwickeln und sich zum Beispiel auch über das Kreieren ganz neuer Berufe ihrer eigenen Kompetenzen bewusst werden.
Im zweiten Projektjahr ging es um „ENDscheidungen“ in einem weiteren Sinne: Gemeinsam mit Judith Suermann von Cactus Junges Theater erarbeiten die Jugendlichen zunächst in Schreibwerkstätten Geschichten zum Thema Entscheidungen. Anschließend entwickelten sich mit Improvisationstheatertechniken Szenen zum Thema Berufsentscheidung, Praktikum und Familie. In einer Schachteldramaturgie wurden Geschichten erarbeitet und einstudiert, die immer ein anderes Ende haben. Entstanden sind vier interaktive Theaterszenen mit dem Titel „ENDscheidungen“ über existenzielle Entscheidungen der Jugendlichen, zwischen Liebe-Freundschaft-Familie-Beruf, bei denen das Publikum entscheiden kann wie die Geschichte weiter gehen soll, aber dann auch mit den Konsequenzen leben muss. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Engagement und viel Spielfreude bei der Sache – und auch das Publikum der drei Aufführungen war bei diesem interaktiven Format mit Begeisterung dabei.
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"